Samstag, April 05, 2025



Mit einer neuen Landesgesellschaft in Rumänien ist adesso nun in insgesamt 13 europäischen Ländern vertreten. adesso Romania stärkt das globale Liefernetzwerk der Unternehmensgruppe. Ein Nearshore-Konzept mit international besetzten, multilingualen Teams ermöglicht die personelle Ausstattung und kosteneffiziente Umsetzung von IT-Projekten für die Wirtschaft in Zeiten von Kostendruck und IT-Fachkräftemangel.​

Die neue Landesgesellschaft adesso Romania mit Sitz in Bukarest wird ab sofort das länderübergreifende Liefernetzwerk des IT-Dienstleisterns adesso (www.adesso-smartshore.com) personell und logistisch verstärken. An den Standorten in der Türkei, Bulgarien und Spanien sind bereits rund 600 der mehr als 7.500 Mitarbeitenden in der Gruppe tätig. In international zusammengesetzten Projektteams bearbeiten die IT-Expertinnen und -Experten Digitalisierungsprojekte im Einsatz bei den Kunden vor Ort insbesondere in der DACH-Region, teils auch im Rahmen virtueller Zusammenarbeit aus den Büros in Istanbul, Sofia,  Barcelona, Madrid und Jerez.

Gerade in den letzten Jahren ist die Bedeutung von SmartShore in der adesso Group sprunghaft gestiegen. Insbesondere der seit 2013 bestehende Standort Türkei hat eine federführende Rolle übernommen. Im vergangenen Jahr konnte die organisch rasch wachsende türkische Landesgesellschaft mit aktuell rund 450 Mitarbeitenden einen Gesamtumsatz von rund 14 Millionen Euro erzielen, davon allein 45 Prozent mit SmartShore-Projekten. 

„Mit globalen Liefermodellen können Unternehmen, die ihre Softwareentwicklung auslagern, erhebliche Kostenvorteile erzielen. Wir setzen bei adesso für die länderübergreifende Projektabwicklung ein eigenes Vorgehensmodell ein, mit dem wir nachweislich eine hohe Qualität und Ergebnistreue für unsere Kunden sicherstellen“, sagt Burak Bari, Managing Director adesso Turkey, der auch die Internationalisierung bei adesso verantwortet (Bild).

Vom Standort Bukarest aus können gut ausgebildete, rumänische IT-Experten die Teams und Kapazitäten für kostensensitive Nearshore-Projekte verstärken, ergänzt Bari. An mehr als 40 technischen Universitäten werden in Rumänien jedes Jahr rund 5.000 Informatiker*innen und Ingenieur*innen ausgebildet, die meist auch über deutsche und englische Sprachkenntnisse verfügen. Im Schulterschluss mit niedrigeren Lohnkosten hätte sich Rumänien aus diesen Gründen zu einem spannenden Technologieland entwickelt, heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up