Samstag, April 05, 2025

Betonieren bei –15 °C gelingt mit der Stützenschalung GRIP, der Raster Universalschalung sowie einigen Tricks.In Karaganda, der zweitwichtigsten Industriestadt Kasachstan, wird derzeit ein großes Autohaus errichtet. Die größte Herausforderung: Der strenge kasachische Winter.

Das Autohaus mit einer Nutzfläche von 13.000 Quadratmetern wird als Flachgündung ausgeführt. Dabei werden die Bauwerkslasten direkt unterhalb des Bauwerks in den Untergrund geleitet. Für die Schalungsarbeiten zeichnet Paschal verantwortlich. Sowohl für die Fundament- als auch die Wandschalung wird die Raster Universalschalung eingesetzt. Auch sämtliche Unterzüge werden mit Raster erstellt. Die 32 Säulen des Skelettbaus werden mit einer klappbaren Säulenschalung erstellt, die in 5-cm-Schritten zwischen 20 und 60 Zentimetern verstellt werden kann.
Das größte Problem bei den Schalungsarbeiten ist aber die Kälte. Mit minus 15 Grad muss man schon rechnen, berichtet Frank Gerigk von Paschal aus Kasachstan. Dafür muss auch dieKeller-, Erd- und zwei Obergeschosse hoch werden soll das neue Autohaus in Karaganda Baustelle gerüstet sein. Deshalb werden die seitlichen Schalungs-Gefache der GRIP-Säulenschalung manuell mit Styroporplatten versehen. „Das hält die Hydratationswärme des Betons innerhalb der Schalung, sodass dieser ausreichend abbinden kann und die Betonqualität gesichert bleibt“, erklärt Gerigk. Für die Wandschalung fiel dieses „Fütterungs-Verfahren“ wegen des deutlich schlechteren Verhältnisses von Volumen zu Oberfläche von vorne herein flach. Stattdessen werden Drähte an die Bewehrung montiert. Durch diese fließt während des Abbindens Strom. Der elektrische Widerstand in den Drähten ist dabei jedoch so groß gewählt, dass sich die Drähte aufheizen und damit Wärme an den Beton abgeben. So gelingt es, die Abbindezeit ohne komplizierte oder teure Betonchemie so zu verlängern, dass der Beton bestens aushärtet. Der Draht bleibt verloren im Beton zurück.
Methoden wie diese mögen für europäische Verhältnisse exotisch wirken. In Kasachstan sind sie laut Gerigk aber ein Muss. Schließlich ist es gar nicht so selten, dass es schon im August nachts gefriert. Die Fertigstellung des vierstöckigen Rohbaus soll noch im Dezember erfolgen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up