Sonntag, April 06, 2025

Feierlaune bei Celanese. Der italienische Standort des US-Chemiekonzerns wurde in den vergangenen Monaten mit Hilfe von CNT Bozen erfolgreich auf SAP-Prozesse umgestellt.

Der global tätige amerikanische Chemiekonzern Celanese hat seine gesamte Produktions- und Lagerlogistik am Standort Forli in Italien auf SAP umgestellt. Verantwortlicher Partner für das Projekt war die italienische Tochterfirma von CNT Management Consulting, 15 Consultants waren involviert, erläutert der verantwortliche CNT-Partner Günter Buchta.

Celanese betreibt in Forli (bei Ravenna) das größte europäische „Compounding Center“ für chemische und pharmazeutische Produkte. Bedingt durch starkes Wachstum war es notwendig - und praktischer, die gesamte Projektabwicklung zu digitalisieren. Das betraf alle Prozesse in der Produktion und im Lager, die bisher teilweise noch manuell und viel mit Papier bearbeitet wurden. Die SAP-Expert*innen von CNT Italien konnten die Umstellung auf SAP Warehouse Management (WM) und SAP Manufacturing Integration & Intelligence in etwa 20 Monaten realisieren, so Buchta.

Der Firmenstandort läuft jetzt auch digital. (Bild: Celanese)

Papierloses Compounding

Hauptziel des Projekts war es, die vielen unterschiedlichen Standard-Prozesse, die bisher weitgehend händisch erledigt wurden und personalintensiv waren, digital abzubilden. Dazu wurde die Bestandsverfolgung und -transparenz in den Lagern und Werken optimiert und die Koordination der Rohstofflieferungen verbessert. Zusätzlich wurden Schnittstellen eingespart und die Systemlandschaft vereinfacht. Peter Iven, Projektmanager bei Celanese, ist zufrieden: „Mit SAP WM und MII konnten wir den gesamten Software-Altbestand des Standorts Forli ablösen und ersetzen. Zudem haben wir viele komfortable Neuerungen eingeführt, so unter anderem praktische HMI-Screens im Shop-Floor Bereich, die Digitalisierung von Rezepten oder auch die Kartierung im Produktionsversorgungsbereich.“

„Der Nutzen der SAP-Umstellung liegt auf der Hand", ergänzt Iven. "Wir konnten durch das neue Template-Konzept und die Echtzeit-Daten die Effizienz im Produktionsbetrieb deutlich steigern. Standardisierte und transparente Abläufe sind außerdem die Basis für Wachstum und Innovation.“

(Titelbild: Celanese)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up