Samstag, April 05, 2025

Ericsson übernimmt das GSM-Geschäft von Nortel in Nordamerika. Die bestehenden GSM-Verträge in Europa des insolventen Netzausrüsters wandert zur österreichischen Kapsch CarrierCom.

Ericsson und Kapsch hatten in einer Bietergemeinschaft gemeinsam um GSM-Teile der Carriersparte des insolventen kanadischen Netzausrüsters geworben. Nun wurde der Zuschlag erteilt: Während Ericsson die GSM-Sparte in Nordamerika um einen Kaufpreis von rund 70 Mio. Dollar übernimmt, akquiriert Kapsch um 33 Mio. Dollar den Großteil der verbleibenden weltweiten GSM-Geschäfts (EMEA und Taiwan) und des globalen GSM-R-Bereichs. Der Deal unterliegt noch der Zustimmung der Gerichte und Wettbewerbsbehörden.

Regionale Stärkung für Ericsson
Nach den Mobilfunkgeschäftsbereichen der 3. und 4. Generation (CDMA, LTE) übernimmt der schwedische Netzausrüster damit nun auch das klassische Mobilfunkgeschäft Nortels. Im Erwerb inbegriffen sind bestehende Verträge mit den Netzbetreibern AT&T und T-Mobile USA. Nortels GSM-Geschäft hat 2008 einen Umsatz von rund 400 Mio. Dollar in Nordamerika erziehlt. Die Region Nordamerika steigt mit der Übernahme zur größten Marktregion Ericssons auf.

CarrierCom wird global
Kapsch CarrierCom avanciert mit der Übernahme von 330 Nortel-Mitarbeitern zu einem globalen Player bei GSM-R (GSM Railway). Der Zugfunktechnologie wird eine große Zukunft vorausgesagt. Gegenwärtig stellen die meisten Länder Europas auf den sicheren und leistungsfähigen Kommunikationsstandard im Bahnverkehr um. „Wir haben mit Nortel mehr als 20 Jahre sehr eng im GSM-Geschäftsfeld zusammengearbeitet. Diese Akquisition macht aus dem regionalen Player Kapsch CarrierCom den weltweiten Marktführer im Bereich GSM-R“, erklärt CarrierCom-Vorstand Thomas Schöpf. In welcher Form die Struktur des Nortel-Geschäftsbereichs in Europa erhalten wird, wird bei Kapsch nun evaluiert. Dazu gilt es nun, die Verträge zu Installationen bei den unterschiedlichsten Providern in den übernommenen Regionen durchzuackern.

Wesentliches Augenmerk legen die Österreich auf den GSM-R-Bereich, mit dem Nortel sich vor allem mit Nokia Siemens Networks heiße Bieterrennen in Europa lieferte. "Für uns passt der Deal derzeit extrem gut. Wir können nun aus einer Hand die komplette GSM-R-Palette anbiete", so CarrierCom-Unternehmenssprecher Hans-Georg Mayer. Während Kapsch bislang GSM-R-Projekte in Österreich, Tschechien und Slovakei mit Nortel-Euipment umsetzt, ist Nortel auch in Märkten wie Deutschland stark vertreten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up