Samstag, April 05, 2025

Beim conova Solutions Day 2022 in Salzburg standen wieder die aktuellsten IT-Trends im Fokus. Das heurige Schlagwort lautete: „Hybrid“ - was prägt die neue, hybride Arbeitswelt - und was ist wichtig, wenn es um hybride IT-Unternehmensinfrastrukturen geht? 

Titelbild: Veranstalter und Referenten vom conova Solutions Day 2022: v.l.n.r.: Johannes Krenn, CIO Lagermax, Christian Kurta, Systems Engineer Palo Alto Networks, Günther Rohrecker, Chief Sales Officer und Prokurist conova, Jerome Klodzinski, Senior Cloud Solution Architect VMware, und Elias Danner, Sales Specialist bei Hewlett Packard Enterprise. (Credit: conova)

Hybride IT-Infrastrukturen sind in den Unternehmen angekommen. Setzte man vor einigen Jahren noch ausschließlich auf eine Lösung, werden heutzutage lokale Ressourcen mit Public Cloud Services kombiniert – mit einem starken Fokus auf dem Thema Sicherheit.

Wie virtuelle Ressourcen aus der privaten Cloud verfügbar und georedundant betrieben werden können, stand im Mittelpunkt des ersten Vortrags. Die technische Basis dafür liefert der VMware Cloud Director, eine Plattform für die Bereitstellung virtueller Rechenzentren. „Durch die Einbindung von Public Cloud Services, lokalen Ressourcen oder managed Services können User schnell und effizient eine hybride Infrastruktur aufbauen“, erklärte Ernst Hacker, Senior Systems Engineer bei conova. Mit einem vollständigen Backup der einzelnen Komponenten können die Daten im Ernstfall „auf Knopfdruck“ wieder hergestellt werden.

Hybrid kommt, um zu bleiben

Auch in der Arbeitswelt setzt sich das „hybride“ Modell mittlerweile durch. „Die Arbeit ist nicht länger ein Platz, sondern eine Aktivität. Im Gegensatz zum traditionellen Modell, bei dem ein Standort mit einem Rechenzentrum verbunden wurde, wird der Benutzer nun direkt mit der Applikation verbunden, egal wo diese betrieben werden, und bewegt sich somit außerhalb des herkömmlichen Netzwerks. Das vergrößert die Angriffsfläche für IT-Risiken enorm“, warnte hingegen Christian Kurta, Systems Engineer bei Palo Alto Networks.

Personalisierter Cloud-PC

Im nächsten Vortrag wurde die virtuelle Desktop-Lösung managed by conova vorgestellt. Mit „TopWorkplace“ erhalten User*innen hier einen personalisierten Desktop in der Cloud als Software-as-a-Service Komplettlösung. Die technische Basis dafür liefert Windows 365 bzw. Azure Virtual Desktop Infrastructure. conova übernimmt dabei die Konzeption und Einrichtung, das Onboarding, die Lizenzverwaltung sowie den laufenden Support und Beratung durch zertifizierte Experten.

Moderne Architektur

Abschließend stellte Elias Danner von Hewlett Packard Enterprise HPE Synergy vor. HPE Synergy ist die erste  Hardware Architektur, die speziell für Composable Infrastructure entwickelt wurde. Sie besteht aus drei unterschiedlichen Komponenten: Fluiden Ressourcenpools, die dabei helfen, Systeme je nach Anforderungen oder der Arbeitslast flexibel zusammenzustellen; Automatisierung durch Nutzung von KI; und einer einheitlichen API, durch die das System übersichtlich und programmierbar wird. 

„Unser conova Solutions Day ist ein Fixpunkt der heimischen IT-Branche und kombiniert kurze Fachvorträge mit Networking in lockerer Atmosphäre. Schön zu sehen, dass auch heuer knapp 100 Gäste unserer Einladung gefolgt sind“, zeigte sich Günther Rohrecker, Chief Sales Officer bei conova und Gastgeber, abschließend zufrieden. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up