Samstag, April 05, 2025

Beim „NTS Secpacktalk“ in Steinbach am Attersee drehte sich diesmal alles um IT-Security: Risikominimierung, Angriffsflächen, Lösungsansätze  - all das im malerischen, urigen Flair des Feldbauernhofs. Rund 100 Branchenkenner*innen kamen hier zusammen, um über aktuelle Security-Themen zu diskutieren und ihre Visionen und Strategien zu präsentieren.

Auf dem Event waren unter anderem IT-Expertinnen und -Experten von Cisco, Palo Alto Networks, Splunk, VMware, Neukamp & Partner und NTS zugegen. Denn: „Wenn man seinen perfekten Service Provider sucht, muss man die richtigen Fragen stellen, ähnlich wie beim Speed Dating“, eröffnete NTS Security-Experte Thomas Fellinger scherzhaft den Secpacktalk. Moderiert wurde das Event von Andreas Gröbl von Servus TV.

Security-Highlights: „Der menschliche Faktor zählt“

Der IT-Sicherheitsexperte Günther Neukamp, Neukamp & Partner, hob die Bedeutung des „Human Factors“ im Kontext von IT-Security-Strategien hervor und führte aus, wie gefährlich menschliche Fehlentscheidungen bei Angriffen sein können. Er unterstrich die Risiken von Social Engineering und die Bedeutung von professioneller Aufklärung. Social Engineering bleibe damit einer der entscheidendsten Faktoren bei der Informationssicherheit.

Einfachheit, Einblicke und Effizienz – über die „drei Es“ klärte die Cyber Security Partner Spezialistin von Cisco, Britta Paty, auf und unterstrich auch gleich die Bedeutung, Security-Strategien von Beginn sorgfältig zu planen, um jederzeit rasch reagieren zu können: „Heutzutage sollte gleich am Anfang überlegt werden, wie die Security-Lösung aussehen soll.“ Als Tool mit einer übersichtlichen Oberfläche, die schnell Einblicke auf alle relevanten Zahlen erlaubt, stellte Paty Cisco Secure X vor.

IT-Sicherheitsexperte Günther Neukamp von Neukamp & Partner führte einige Beispiele dafür an, wie schwerwiegende Securitylücken durch menschliche Nachlässigkeit verursacht werden können. (Bild: NTS)

Als modernes Cybersecurity-Paradigma begleitete „Zero Trust“ durch den Tag. Sergej Epp, Chief Security Officer, Cyber Security Advisor bei Palo Alto Networks, erzählte von seinen Erfahrungen damit und ging auf einige zentrale Aspekte ein: Technological Risks, Control Tests & Resilience Tests. Zudem befasste er sich mit der Frage, wie technologische Risiken erkannt und schnell behandelt werden können.

Damit trotz all der ersten Themen auch der Spaß nicht zu kurz kam, unterhielt Comedyhacker Tobias Schrödel mit humorigen G'schichten rund um das Darknet und Bedrohungen durch das Internet der Dinge.

Spannende Talkrunden zu den Themen der Branche

„Bei einem Security-Angriff ist der zeitliche Aspekt wichtig“, erklärte Markus Darr, Sales Director Austria, Splunk. „Und zu glauben, dass man in den nächsten Jahren als Klein- und Mittelunternehmen uninteressant für Angriffe ist, ist leider falsch“, unterstrich Peter Trawnicek von VMware bei der Impuls-Talkrunde. Cybersecurity sei für jedes Unternehmen von Relevanz - denn mit der höheren Automatisierung steige auch die Anzahl an Angriffsvektoren. Deshalb sei es wichtig, Systeme gut abzusichern und die richtigen Partner dafür zu finden.

Impulstalkrunde: v.l.n.r.: Andreas Gröbl, Servus TV; Peter Trawnicek, Country Manager, VMware Austria; Mario Fritzer, Regional Sales Manager Austria & Sales Lead Slovakia, Cisco Systems Austria; Peter Hermann, Country Manager, NetApp Austria; Thomas Hausegger, Sales Director Österreich & Italien, NTS. (Bild: NTS)

„Viele Kunden sind mit IT-Security überfordert. Es gibt einfach zu viele Herausforderungen. Deswegen setzen wir bei NTS mit einem eigenen Defense-Team auf eine 360 Grad Cybersecurity Strategie“, ergänzte Thomas Hausegger, Sales Director Österreich und Italien von NTS. Mario Fritzer, Regional Sales Manager Austria & Sales Lead Slovakia, Cisco Systems Austria, erzählte hingegen über die Erfahrungen seines Unternehmens mit NTS-Lösungen: „Wir haben eine perfekte Partnerschaft mit NTS, die mit ihrem Know-how und ihrer Flexibilität viele Unternehmen großartig unterstützt.“ Seit der Pandemie und den damit geforderten neuen Home-Office-Lösungen sei das Thema Security aber ohnedies mehr bei den Unternehmen angekommen, so Peter Hermann, Country Manager, NetApp Austria, denn „Unternehmen haben verstanden, dass Home-Office nicht gleich Rasenmähen bedeutet und das Thema Security mehr Budget und größerer Aufmerksamkeit bedarf.“

Networking in gemütlicher Runde

Zum Abschluss fasste Thomas Hausegger passend zusammen: „Security ist kein Tool, sondern wird uns über die nächsten Jahre und Jahrzehnte stark begleiten. Je mehr Digitalisierung passiert, desto wichtiger ist die dazugehörige IT-Security.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up