Samstag, April 05, 2025



„If she can't see it, she can’t be it“, könnte das Motto des neuen Buchs von Avanade-Geschäftsführerin Christiane Noll sein. 18 Frauen aus der Technologiebranche stehen im Mittelpunkt, um Berufsbilder und Karrierewege in der IT für Mädchen und Frauen sichtbar zu machen.


Individuelle Karrierewege, Erfolgsgeheimnisse und der persönliche Zugang zur Technologie sind die Gesprächsthemen mit  Vorzeigefrauen aus unterschiedlichsten IT-Disziplinen der Wirtschaft, Bildung und Forschung. Bei einer Präsentation des im Molden-Verlag erschienenen Buchs „IT Girls. Wie Frauen die digitale Welt prägen.“ Anfang Mai in Wien waren viele dieser Frauen unter den 150 Gästen. Eröffnungsrednerin Margarete Schramböck: „Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Vorbild zu sein“, betonte sie auf einem ihrer letzten öffentlichen Auftritte als Digitalisierungsministerin. „Wir müssen der nächsten Generation Sicherheit geben. Wir verändern die Welt für die nächste Generation.“

Bild oben: Digital-Strategin und Markenexpertin Francine Beleyi und Christiane Noll, Avanade, bei der gut besuchten Buchpräsentation auf der Summerstage in Wien. (Foto: Avanade/Georg Krewenka)

Johanna Pirker, Assistenzprofessorin an der TU Graz, unterstrich in einer Videozuschaltung, dass sie Freude an der Informatik vermitteln möchte und räumte mit dem Vorurteil auf, dass IT wenig kreativ sei: „Ich habe im Studium gesehen, wie bunt Informatik ist.“ Für die Medizinerin und erfolgreiche Start-up-Managerin Sophie Chung ist der Impact, den jeder und jede Einzelne hat, essenziell: „Wir können nicht die Welt verändern, aber wir können die Welt um uns verändern.“

Für die Digitalstrategin Francine Beleyi ist das Selbstbewusstsein entscheidend: „Wir brauchen selbstbewusste Mädchen. Deswegen müssen wir zu Hause anfangen.“ Ihr Appell: „Nimm eine Position in der ersten Reihe ein.“ A1-Finanzchefin Sonja Wallner ist überzeugt,  dass es nicht einen klassischen Karriereweg braucht: „Man muss keinen geraden Weg haben, wichtig ist, dass man zurückfindet.“ Pam Maynard, CEO von Avande weltweit, wurde ebenfalls aus London zugeschaltet; „Nimm deine Unvollkommenheit an. Das ist das, was dich ausmacht“, betonte sie.

In der anschließenden Diskussion wurde die Frage erläutert, wie Frauen erfolgreich in der Technologiebranche sein können. Für die Gründerin von Female Founders, Lisa-Marie Fassl, sind die richtigen Ziele wichtig: „Ohne Ziel schwirren wir irgendwo durch die Gegend und man macht irgendwas.“ Für Microsoft-Managerin Nina Schmidt ist es entscheidend, neugierig zu sein und Dinge auszuprobieren: „Wir müssen die Swim Lanes zur Seite schieben.“ Wichtig sei, da waren sich die Podiumsdiskutantinnen einig, Diversität.

Assistenzprofessorin an der TU Wien, Martina Lindorfer, betonte aber auch, dass „unsere Bildung nicht diverse Menschen fördert“. Und: „Ich bin keine Pionierin, ich sehe mich vielleicht als Pionierin, weil ich durchgehalten habe.“ Die Gastgeberin und Buchautorin Christiane Noll will "Begeisterung für die IT schaffen und mit den bestehenden Vorurteilen brechen, damit Frauen und Mädchen neue Chancen wahrnehmen."



IT Girls. Wie Frauen die digitale Welt prägen.

Molden-Verlag , 192 Seiten
24 Euro
ISBN 978-3-222-15091-3
www.styriabooks.at/it-girls

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up