Dienstag, Mai 20, 2025
Supercomputer für alle

Fujitsu gab kürzlich die Einführung seines neuen Serviceportfolios "Fujitsu Computing as a Service (CaaS)“ bekannt. Damit ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden den Cloud-Zugang zu einigen der modernsten Computing-Technologien.

Der neue Service umfasst fortschrittliche Rechenressourcen wie quanteninspirierte Digital Annealer-Technologie – die Rechentechnologie, die auch das Herzstück des weltweit schnellsten Supercomputers Fugaku bildet, sowie Softwareanwendungen für KI und maschinelles Lernen. Der vorläufige Launch für den japanischen Markt ist für Oktober 2022 geplant, der globale Start werde folgen. 

„CaaS wird den Kunden einen nahtlosen Zugang zu Services in der Public Cloud bieten, um die schnell wachsenden Anforderungen an das Computing zu erfüllen. In Zukunft wollen wir das Portfolio mit Technologien wie Quantencomputing weiter ausbauen“, so Vivek Mahajan, Chief Technology Officer bei Fujitsu.

Senkung der Eintrittsbarrieren

Die Kosten stellen nach wie vor ein großes Hindernis für viele Unternehmen dar, die fortschrittliche Rechentechnologien einsetzen wollen. Um dieses Problem zu lösen, will Fujitsu Anwender*innen im Rahmen seines neuen CaaS-Portfolios einen einfachen Zugang zu einer Reihe von Services bieten: „Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Demokratisierung von High-Performance- und Quanten-Computing und wird eine wichtige Rolle spielen: die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in der Gesellschaft schaffen.“, so Mahajan.

Außerdem soll der neue Service die kommerzielle Nutzung einer Reihe von fortschrittlichen Rechentechnologien fördern, die bisher weitgehend auf Anwendungen im akademischen Kontext beschränkt waren – zum Teil aufgrund der hohen Investitionskosten, aber auch durch die Implementierungs- und Betriebslasten.

Übersicht über CaaS

Das CaaS-Portfolio bietet eine Software, eine Service-Integrationsplattform sowie Beratungs- und Tuning-Services, die auf der Cloud basieren. So können Nutzer*innen die Problemlösungsfähigkeiten und den Zugang zu schnelleren Rechenressourcen nutzen, ohne dass Bereitstellungs- und Betriebskosten anfallen, die normalerweise mit Technologien wie Supercomputern verbunden sind.

Der Fujitsu Cloud Service HPC bietet Anwendern Zugang zum PRIMEHPC FX1000, dem Supercomputer-Modell von Fujitsu, das ähnliche Technologien wie der weltweit leistungsstärkste Supercomputer Fugaku nutzt. Die Support-Services umfassen standardmäßig eine Reihe von Softwares und Bibliotheken, um Kunden bei der Implementierung von HPC (Hochleistungsrechnern) zu unterstützen. Auf der operativen Seite bietet Fujitsu auch Services für Performance-Tuning und App-Analyse an, um Kunden zu unterstützen, die sich auf Forschung und Analyse konzentrieren. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up