Samstag, April 05, 2025
Supercomputer für alle

Fujitsu gab kürzlich die Einführung seines neuen Serviceportfolios "Fujitsu Computing as a Service (CaaS)“ bekannt. Damit ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden den Cloud-Zugang zu einigen der modernsten Computing-Technologien.

Der neue Service umfasst fortschrittliche Rechenressourcen wie quanteninspirierte Digital Annealer-Technologie – die Rechentechnologie, die auch das Herzstück des weltweit schnellsten Supercomputers Fugaku bildet, sowie Softwareanwendungen für KI und maschinelles Lernen. Der vorläufige Launch für den japanischen Markt ist für Oktober 2022 geplant, der globale Start werde folgen. 

„CaaS wird den Kunden einen nahtlosen Zugang zu Services in der Public Cloud bieten, um die schnell wachsenden Anforderungen an das Computing zu erfüllen. In Zukunft wollen wir das Portfolio mit Technologien wie Quantencomputing weiter ausbauen“, so Vivek Mahajan, Chief Technology Officer bei Fujitsu.

Senkung der Eintrittsbarrieren

Die Kosten stellen nach wie vor ein großes Hindernis für viele Unternehmen dar, die fortschrittliche Rechentechnologien einsetzen wollen. Um dieses Problem zu lösen, will Fujitsu Anwender*innen im Rahmen seines neuen CaaS-Portfolios einen einfachen Zugang zu einer Reihe von Services bieten: „Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Demokratisierung von High-Performance- und Quanten-Computing und wird eine wichtige Rolle spielen: die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in der Gesellschaft schaffen.“, so Mahajan.

Außerdem soll der neue Service die kommerzielle Nutzung einer Reihe von fortschrittlichen Rechentechnologien fördern, die bisher weitgehend auf Anwendungen im akademischen Kontext beschränkt waren – zum Teil aufgrund der hohen Investitionskosten, aber auch durch die Implementierungs- und Betriebslasten.

Übersicht über CaaS

Das CaaS-Portfolio bietet eine Software, eine Service-Integrationsplattform sowie Beratungs- und Tuning-Services, die auf der Cloud basieren. So können Nutzer*innen die Problemlösungsfähigkeiten und den Zugang zu schnelleren Rechenressourcen nutzen, ohne dass Bereitstellungs- und Betriebskosten anfallen, die normalerweise mit Technologien wie Supercomputern verbunden sind.

Der Fujitsu Cloud Service HPC bietet Anwendern Zugang zum PRIMEHPC FX1000, dem Supercomputer-Modell von Fujitsu, das ähnliche Technologien wie der weltweit leistungsstärkste Supercomputer Fugaku nutzt. Die Support-Services umfassen standardmäßig eine Reihe von Softwares und Bibliotheken, um Kunden bei der Implementierung von HPC (Hochleistungsrechnern) zu unterstützen. Auf der operativen Seite bietet Fujitsu auch Services für Performance-Tuning und App-Analyse an, um Kunden zu unterstützen, die sich auf Forschung und Analyse konzentrieren. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up