Sonntag, April 06, 2025
Glasfaser bis ins Wohnzimmer

Mit der neuen devolo Giga Bridge ersparen sich Hausbesitzer*innen die aufwendige Leitungsverlegung beim Glasfaseranschluss  - ab jetzt kommt das Internet einfach übers Telefonkabel. 

Viele Netzbetreiber setzen beim Glasfaserausbau den Netzabschluss hinter der ersten Außenwand und damit oft im Keller oder Hausanschlussraum. Doch wie kommt das Datensignal von dort zum Router in die Wohnung? Meist wird hier ein weiteres Glasfaserkabel verlegt - doch dafür müssen erst Löcher gebohrt und Leitungswege geschaffen werden. Das ist teuer und aufwändig. Steht der Router in der Nähe des Netzanschlusses im Keller, ist das auch keine Lösung, denn Decken und Wände bremsen WLAN- und DECT-Empfang stark aus.

Die devolo Giga Bridge Adapter sind sowohl als Telefon- als auch als Koaxial-Set erhältlich. Der einzige Unterschied liegt hier im beiliegenden Kabelanschlussmaterial. (Bild: devolo)

Die Giga Bridge schließt hier die Lücke: Das Internet-Signal wird über bereits bestehende Telefon- oder Koaxialkabel bis zum gewünschten Router-Standort gelenkt - ohne Einbußen bei der Geschwindigkeit oder  Performance. Das System besteht aus zwei Adaptern mit integrierter 230-Volt-Steckdose, und ist - je nach Kabelanschluss - mit einer F-Buchse (Koaxial) und einem RJ-11-Port (Telefon) ausgestattet. Für Sicherheit sorgen spezielle Firmware-Einstellungen: von außen ist die devolo Giga Bridge nicht „sichtbar“, und die Kommunikation der Giga Bridge-Adapter wird verschlüsselt. 

Durch diese Überbrückungstechnik wird die Installation von Glasfaserinternet deutlich schneller - und lässt sich auch einfach vom Kunden selbst erledigen: Auf der devolo-Webseite gibt es dafür detaillierte Anleitungsvideos. Für Netzbetreiber, Stadtwerke und Internetprovider stellt devolo außerdem Testpakete zur Verfügung, die unter www.devolo.at bestellt werden können. 

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up