Samstag, April 05, 2025
Mehr Frauen in der IT-Welt
Botschafterinnen von WOMENinICT im Gespräch: Brigitte Rafael, Monika Herbstrith-Lappe, Gerlinde Macho und Christine Wahlmüller-Schiller.

Die Initiative WOMENinICT macht Frauen in der IKT-Branche sichtbar und ­vernetzt Expertinnen in Österreich. 

Der Anteil der Maturantinnen, die sich für ein Informatik-Studium entscheiden, ist seit Jahren konstant niedrig. Dabei hätten Informatikerinnen angesichts des Fachkräftemangels besonders gute Chancen. 10.000 IT-Jobs können in Österreich im Moment nicht besetzt werden. »Viele Unternehmen würden gerne IT-Mitarbeiterinnen einstellen, allein es bewerben sich keine Frauen. Daher müssen wir an einem Strang ziehen«, heißt es bei der Initiative WOMENinICT des Verbands Österreichischer Software Industrie.

Das unabhängige Netzwerk macht das Thema Frauen und ICT sichtbarer und möchte mehr junge Frauen und Mädchen dazu begeistern, im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation zu arbeiten. »Wir müssen Frauen noch viel mehr vor den Vorhang holen, ihnen eine Bühne geben und sie selbst über ihre Jobs und Karrierewege erzählen lassen«, betont Initiatorin Christine Wahlmüller-Schiller, beim Center for Technology Experience des Austrian Institute of Technology (AIT) für Marketing und Kommunikation verantwortlich.

Das im Februar 2020 gegründete Netzwerk umfasst derzeit 17 Botschafterinnen im Kernteam und hat aktuell 500 Mitglieder. Seit Jänner arbeitet WOMENinICT mit dem TGM, einer der renommiertesten HTLs in Wien, zusammen und entwickelt und betreut derzeit ein IT-Projekt mit Schülerinnen des 4. Jahrgangs im Bereich Informationstechnologie.

Im Vorfeld des Frauentags war WOMENinICT am 2. März beim Club Alpha in Wien zu Gast. Neben Christine Wahlmüller-Schiller waren als Sprecherinnen Gerlinde Macho, Geschäftsführerin von MP2 IT Solutions, und Brigitte Rafael, promovierte Informatikerin und Senior Consultant bei Avanade, unter der fachkundigen Moderation von Moderatorin Monika Herbstrith-Lappe auf der Bühne und gaben Einblick in ihren Werdegang und ihre Karrierewege.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up