Mittwoch, April 09, 2025
Dätwyler IT Infra mit "deutlicher Verbesserung"

Der schweizerische IT-Infrastruktur- und Netzwerkspezialist Dätwyler IT Infra hat sich von den negativen Pandemieauswirkungen erholt. Im Vergleich zum schwierigen Vorjahr hat das Unternehmen den Umsatz 2021 um 19 % auf 253 Mio. Franken (245 Mio. Euro) gesteigert und liegt damit wieder deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau. Bereinigt um die positiven Einflüsse der Währungen und des Kupferpreises belief sich das organische Wachstum auf knapp 11 %. Dank der guten Auslastung der Produktionsanlagen und einem strikten Kostenmanagement konnte auch die Ertragskraft deutlich verbessert werden. 

Trotz Engpässen in den Lieferketten erwirtschaftete Dätwyler IT Infra in allen bearbeiteten Märkten ein Umsatzwachstum – mit einem überproportionalen Wachstum in den arabischen Ländern und einem Rekordumsatz in Deutschland. Die übrigen europäischen Länder, China und Südostasien verzeichneten ein Wachstum im Durchschnitt des Unternehmens.

Bereits seit mehreren Jahren bietet Dätwyler IT Infra seinen Kund:innen umfassende IT-Infrastrukturen aus einer Hand. Der Wandel vom Kabelhersteller zum Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen für Rechenzentren, Glasfasernetze und intelligente Gebäude (Datentechnik, Sicherheit, Aufzüge, Rolltreppen) inklusive Software und Dienstleistungen kam auch 2021 weiter voran. Neue Referenzprojekte für Flughäfen und Universitäten in Asien, für Hotels und für eine Elektrizitätsversorgung im Mittleren Osten oder für Spitäler in Europa dokumentieren die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Dätwyler IT Infra.

"Bei all diesen Projekten leistetn die gelieferten IT-Infrastrukturlösungen einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Betrieb und zur Sicherheit von unzähligen Menschen", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Weltweit beschäftigt Dätwyler IT Infra 950 Mitarbeitende, davon rund 300 in Altdorf.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...