Freitag, April 04, 2025
msg Plaut Austria erneut SAP Gold-Partner
Georg Krause, Vorstandsvorsitzender der msg Plaut, freut sich über die Erneuerung des Gold-Status.(Bild: msg Plaut)

SAP und die msg Plaut Gruppe blicken auf eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft zurück, die bereits mehrmals mit dem Goldstatus in CEE- und DACH-Ländern prämiert wurde. Die Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen SAP S/4HANA Cloud, SAP Analytics Cloud und SAP Finance & Logistics.

Der SAP Gold-Partner Status wird ausschließlich jenen Unternehmen zugesprochen, die in den Bereichen Kompetenz, Strategie und Markt besonders erfolgreich sind. Sowohl die Unternehmen der msg Plaut Gruppe als auch der Mutterkonzern msg konnten sich schon mehrfach dafür qualifizieren.

Der IT-Berater msg Plaut ist vor allem auf internationale Roll-outs spezialisiert. Strategisch verteilte Standorte sorgen dabei dafür, dass auch weltweite SAP-Projekte  implementiert werden können. Da die msg Plaut Unternehmensgruppe selbst in 7 Ländern der Regionen Österreich, CEE und CIS S/4HANA Cloud und die SAP Analytics Cloud für Planung und Reporting einsetzt, sei auch in diesen Bereichen ein großer Erfahrungsvorsprung vorhanden, so das Unternehmen.

„Die Auszeichnung der SAP Gold-Partnerschaft in Österreich ist eine großartige Bestätigung unseres Erfolges bei innovativen SAP-Projekten und natürlich auch große Motivation, unsere Kunden weiterhin bei der Erreichung ihrer Ziele bestens zu beraten und zu unterstützen. Gemeinsam gelingt es immer, den höchsten Nutzen herauszuholen. Denn als Teil der eigentümergeführten msg Gruppe vereinen wir die Vorteile eines Konzerns mit jenen der lokalen Player. Wir sind international präsent, bieten unseren Kunden die Erfahrung von 9.000 Mitarbeitenden und haben andererseits Unternehmer vor Ort, die mit dem Markt eng verbunden sind und selbstständig und rasch zum Wohle der Kunden entscheiden können.“, freut sich Georg Krause, Vorstandsvorsitzender der msg Plaut.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up