Freitag, April 04, 2025
Cool Stuff - Technik-Trends: Was 2022 bringen wird

Auf der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik, der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, präsentieren Hersteller jährlich ihre neuesten Produkte und Konzepte, von der Video-Drohne bis zur smarten Waschmaschine. 

Die CES gilt als thematischer Wegweiser für die Branche. Während voriges Jahr Luftfilter und smarte Masken ganz vorne dabei waren, hat sich der Fokus für das kommende Jahr etwas verschoben – weg von der Pandemie und in die eigenen vier Wände, hin zu einer Zeit, in der Corona nicht mehr den Alltag dominiert. Smarte Betten, Raumsensoren und KI-gestützte Babyphones sind genauso dabei wie High-End-Smart-TVs, Gaming und selbstfahrende Möbel. Große Themen sind aber auch Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Mobilität. Experimentelle Technik und prototypische Designs haben traditionell immer eine Bühne und bieten einen kleinen Ausblick auf das, was bald sein könnte.

Exemplarisch einige der spannendsten Konzepte und Neuvorstellungen aus der Technikwelt für das kommende Jahr:

Mobilität

Das Stichwort ist dieses Jahr Effizienz. Das haben Hersteller auf ganz verschiedene Arten umgesetzt. Ein Konzept von BMW zeigt den Prototypen eines Autos, dessen Farbe sich auf Knopfdruck zwischen schwarz und weiß ändern lässt. Die Beschichtung des iX Flow featuring E-Ink enthält Millionen Mikrokapseln, die das ermöglichen. Weiße Oberflächen reflektieren mehr Licht als schwarze, bei starker Sonneneinstrahlung kann das Aufheizen des Fahrzeuges durch den Wechsel zu weiß reduziert werden. Umgekehrt wird durch die dunkle Farbe bei kühleren Temperaturen mehr Wärme aus dem Sonnenlicht aufgenommen. 



Der besonders effiziente Mercedes EQXX, ein Elektrofahrzeug mit 1000 Kilometer Reichweite, ist schon seit drei Jahren immer wieder Thema. Neueste Akku-Technologie und eine enorme Effizienzsteigerung in Sachen aerodynamischer Konstruktion rücken die Umsetzung des Autos in greifbare Nähe, und nun gibt es einen Prototypen mit einem Verbrauch von unter 10 kWh/100 km. Würde der EQXX Treibstoff tanken, wäre er ein 1-Liter-Auto.

John Deere zeigt währenddessen auf der CES seinen autonomen Traktor 8R, der innerhalb von drei Jahren nun zur Serienreife gebracht wurde und noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll, wahrscheinlich auch in Europa. Das Fahrzeug ist mit sechs Kameras und KI bestückt und kennt seine Position auf 2,5 Zentimeter genau.



Nachhaltigkeit

Millionen Tonnen Mikroplastik treibt in den Gewässern der Erde, jährlich kommen bis zu zwölf Millionen Tonnen dazu. Das bedeutet Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt durch physikalische und toxikologische Schäden an allen Organismen. Dem noch jungen Forschungsgebiet widmen sich auch große Hersteller. Samsung forscht zusammen mit dem nachhaltigen Outdoor-Spezialisten Patagonia an einer Waschmaschine, welche dank ausgeklügeltem Filtersystem das Eindringen von Mikroplastik in die Wasserläufe minimieren soll. In den nächsten drei Jahren möchte Samsung außerdem dreißigmal mehr recycelten Kunststoff für seine Geräte verwenden als bisher.



Für die Gehäuse sowie Netzteile seiner neuen Thinkpads Z13 und Z16 verwendet Lenovo vollständig recyceltes Aluminium. Die Ledervariante weicht einer veganen Alternative, sogar die Verpackung ist aus Zuckerrohr und Bambus. Abgesehen von nachhaltiger Gestaltung setzen die Notebooks auf ein 16:10-Seitenverhältnis mit nahezu randlosem Display und neuesten AMD Ryzen-Pro-Chips. Auch Dell zeigt mit dem Konzept »Luna« den Willen zur Nachhaltigkeit. Der besonders leicht zu reparierende Laptop soll einen 50 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck haben als vergleichbare Geräte.

Smarter Alltag

Roborocks neuer, vollautomatischer Saug- und Wischroboter S7MaxV Ultra kommt mit einer relativ großen Dockingstation, in der er eigenständig den Staubbehälter leeren und Zubehör reinigen kann. Außerdem erkennt er, auf welcher Art Boden er unterwegs ist, um nicht irrtümlich den Teppich feucht zu wischen.

Zwei neue Roboter von Labrador Systems, stimmigerweise Retriever und Caddy genannt, können Gegenstände innerhalb des Haushalts transportieren, sind über Sprachkommandos steuerbar und sollen Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützen.

Spannend für Profi-Gamer ist Razers Project Sophia, der erste modulare Gaming-Schreibtisch der Welt. In die Arbeitsplatte können bis zu 13 verschiedene Module von Mediensteuerung bis hin zur kabellosen Ladestation für Smartphones integriert werden, mit denen die Nutzer*innen den PC und Arbeitsplatz ganz individuell anpassen können.



Smart Home

Der Trend zum smarten Zuhause reißt nicht ab und ist auch für das kommende Jahr ein großes Thema. Von Withings kommt in absehbarer Zukunft eine smarte Waage, die Gesundheitsdaten aufzeichnet. Sie misst nicht nur Gewicht und Körperfett sondern kann EKGs aufzeichnen und das Gefäßalter bestimmen. Dazu gibt es ein smartes Health-Coaching-System. 

Einen anderen Weg des Health-Monitoring geht Sengled mit der A19, einer mit Bluetooth, Wi-Fi und Radar bestückten Glühbirne, die Schlafphasen, Puls, Körpertemperatur und andere biometrische Daten messen und so über Companion-Software feststellen kann, ob eine Person nachts medizinische Hilfe braucht.



Auch in Sachen Security gibt es Neues und Innovatives, zum Beispiel die Eufy Security Video Doorbell Duo. Sie kün­digt nicht nur sich der Türe nähernde Personen an, ihre zweite, nach unten gerichtete Kamera zeigt auch, ob Päckchen auf der Türschwelle liegen. Von Arlo kommt gleich ein komplettes DiY-Security-System mit acht verschiedenen Funktionen, während Bosch Spexor ein mobiler Security-Assistent ist, der nicht nur bei Einbruch alarmiert sondern auch die Luftqualität und Temperatur überwacht.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up