Sonntag, März 16, 2025
TÜV Austria: Massiver Ausbau der Daten- und AI-Kompetenz
Das neue Team der TÜV Austria Data Intelligence GmbH, zusammen mit TÜV AUstria Geschäftsführer Dr. Reinhard Preiss (re.) (Bild: Andreas Amsüss/TÜV Austria)

TÜV Austria übernimmt die Mehrheit der Applied Statistics GmbH, die nun als TÜV Data Intelligence GmbH firmiert und bei der Umsetzung und Prüfung intelligenter Datenlösungen unterstützt.

Artificial Intelligence (AI) ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Ob im täglichen Leben oder in der Wirtschaft: Die Interaktion mit künstlichen Intelligenzen schreitet voran, bestehende technische Anwendungen sollen durch analytische Komponenten intelligenter werden.

Um intelligenten Datenlösungen vertrauen zu können, hat TÜV Austria in Zusammenarbeit mit dem Institut für Machine Learning der Johannes Kepler Universität Linz unter dem Namen „Trusted AI“ ein Qualitätssiegel für vertrauenswürdige KI-Systeme entwickelt – das weltweit erste Zertifikat für Künstliche Intelligenz. Mit der jüngsten Akquisition baut der TÜV seine Kompetenzen im Bereich AI weiter aus.

Dr. Stefan Haas, CEO der TÜV AustriaGroup: „TÜV Austria nutzt Daten- und KI-Anwendungen für eine Reihe von Lösungen, etwa im Bereich Mobilität, in der Cybersicherheit für industrielle Produkte und Anlagen oder auch für eine effiziente Ressourcennutzung. Mit unserem gemeinsamen Unternehmen TÜV Austria Data Intelligence entstehen nunmehr neue Möglichkeiten, Kunden und Partner noch besser zu unterstützen.“

Dr. Thomas Ortner, Gründer der Applied Statistics GmbH, freut sich über die neuen Möglichkeiten: „Die Zusammenarbeit ist ganz klar eine Win-Win- Situation: Denn wir haben auch in sehr anspruchsvollen Bereichen wie dem Eisenbahnwesen, der Chemischen Industrie und bei Energieversorgern erfolgreich intelligente Datenlösungen realisiert. Nun können wir unsere Kompetenzen auch im weltweiten Netzwerk des TÜV anbieten und gleichzeitig das vernetzte Dienstleistungsangebot in unsere Lösungen integrieren.“

Das interdisziplinäre Team der TÜV Austria Data Intelligence GmbH besteht aus einer Gruppe hoch qualifizierter Mathematiker und Informatiker. Sie sind aktive Teilnehmer in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und stets über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen auf den Gebieten Data Engineering und Data Science informiert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up