Freitag, April 11, 2025
Erstes 5G Einkaufszentrum Österreichs

Der Ausbau der neuen Mobilfunkgeneration 5G schreitet in Österreich voran - und eröffnet nicht nur  Privathaushalten und Industrie neue Digitalisierungschancen. Auch im stationären Einzelhandel ermöglicht der neue Technologiestandard ein Innovationspotential.


Als erstes Einkaufszentrum in Österreich startetet die ShoppingCity Seiersberg eine 5G-Partnerschaft mit Österreichs führendem Mobilfunkanbieter A1. In den kommenden Monaten wird Kund*innen in weiten Bereichen des Einkaufszentrums 5G zur Verfügung stehen. Das bedeutet: ultraschnelles Internet, ruckelfreies Streamen und  rasches Laden von Inhalten. A1 und die Shoppingcity Seiersberg wollen damit den Grundstein zu Smart Retail Anwendungen und futuristischen interaktiven Shop-Konzepten legen.

Ziel der Partnerschaft ist es, der Einkaufskundschaft sowie den über 180 Shop-Betreibern durch die neue Mobilfunktechnologie in den kommenden Jahren smarte Anwendungen nach internationalen Maßstäben zu ermöglichen. Ein qualitatives Einkaufserlebnis - gepaart mit modernster Breitbandanbindung - soll den lokalen Einzelhandel in der Steiermark stärken und der zunehmenden Tendenz in Richtung Online-Handel aus dem Ausland entgegenwirken.

„Durch die zunehmende Digitalisierung des Handles verändern sich die Anforderungen der Besucher und Shop Betreiber an ihre Einkaufs- und Kundenerlebnisse. Mit dem umfassenden 5G Ausbau setzt die ShoppingCity Seiersberg einen deutlichen Maßstab und eröffnet damit Shops, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben ganz neue Chancen und Möglichkeiten. Denn 5G ermöglicht nicht nur ultraschnelles Internet, sondern ist die Basis des Internets der Dinge und damit der zukünftigen IoT-Anwendungen im Handel. Wir freuen uns, eines der größten Einkaufszentren Österreichs auf diesem innovativen Weg begleiten zu können.“, so A1 CEO Marcus Grausam. 

Auch für Shop-Betreiber bringt dieses Upgrade zahlreiche Vorteile. Der neue 5G-Standard stellt die Grundlage für Innovationen wie Vernetzung einzelner Filialen mit einer Vielzahl von Sensoren genauso, wie den Einsatz von Bild- und Mustererkennung, Augmented Reality oder Robotik dar. Diese neuen Technologien werden in den kommenden Jahrzehnten ein einzigartiges Einkaufserlebnis fördern und Serviceprozesse für die Kunden weiter optimieren.

Dazu die Eigentümer der SC Seiersberg Christian Guzy und Martin Klein: „Technologischer Fortschritt ist ein wichtiger Teil unserer Zukunftsstrategie. Deshalb setzen wir als erstes Einkaufszentrum in Österreich voll auf die neue Mobilfunkgeneration, um den Besuchern das modernste Shopping-Erlebnis zu ermöglichen und den Shop-Betreibern einzigartige Digitalisierungschancen zu eröffnen. Wir freuen uns dieses Projekt gemeinsam mit unserem Digitalisierungspartner A1 umzusetzen zu dürfen.“

Nach einer umfassenden Planungsphase beginnen die Projektpartner Anfang 2022 mit den Ausbauarbeiten in den Räumlichkeiten der SC Seiersberg. Die Inbetriebnahme der neuen 5G-Versorgung ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up