Sonntag, April 20, 2025
Facts - Cybercrime und Datennetze

Auch zum Jahresabschluss 2021 gibt es wieder spannende Zahlen und Fakten aus Telekommunikation und IT.


300-fach: Der aktuelle »Mobility Report« von Ericsson zeigt, dass der mobile Datenverkehr seit 2011 um fast das Dreihundertfache gestiegen ist. Zusätzliche 5,5 Milliarden Smartphone-Nutzer*innen seit 2011 werden verzeichnet und im dritten Quartal 2021 wurde mehr mobiler Datenverkehr generiert als im gesamten Mobilfunkverkehr bis zum Ende des Jahres 2016. 

55 % der großen Unternehmen sind laut einer Umfrage unter mehr als 4.700 Führungskräften weltweit nicht in der Lage, Cyberangriffe schnell zu identifizieren, wirksam zu bekämpfen oder deren Auswirkungen in kurzer Zeit zu begrenzen. Vier von fünf Befragten sind der Meinung, dass es ein ständiger Wettlauf sei, den Angreifern einen Schritt voraus zu sein, was wiederum die Kosten in die Höhe treibe. Gleichzeitig haben 82 % ihre Ausgaben für Cybersicherheit im vergangenen Jahr erhöht. 

Quelle: »State of Cybersecurity Resilience 2021, Accenture

18,18 Dollar beträgt der Durchschnittspreis für die Daten einer österreichischen Kreditkarte im Darknet. 4.918 geleakte Kartendaten aus Österreich wurden bei einer Analyse von NordVPN unter mehr als vier Millionen Zahlungskartendaten gefunden, die im Darknet zum Verkauf angeboten wurden. Der im Darknet angebotene Preis für die Karten liegt weltweit durchschnittlich »nur« bei 9 Dollar und 70 Cent.  

1 von 5: Mehr als ein Fünftel der Befragten in Österreich besitzt mittlerweile einen smarten Lautsprecher wie Alexa, Google Assistant und Co. 54 % besitzen bereits einen Smart-TV. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (88 %) nimmt an, dass Firmen online persönliche Daten von Konsument*innen sammeln und diese verarbeiten. 45 % bereitet das keinen Grund zur Sorge. 

Quelle: »Digital Consumer Trends«, Deloitte

73 % der Befragten in einer aktuellen Studie von Ivanti in Deutschland geben an, dass ihr Unternehmen im letzten Jahr Opfer eines Phishing-Angriffs wurde. Für das Jahr 2022 ist mit deutlich raffinierteren Phishing-Aktivitäten zu rechnen. Bedrohungsakteure würden beispielsweise vermehrt Marketingfirmen ins Visier nehmen und sich auf Schwachstellen in Tools konzentrieren. Die Logik dabei: Marketing-E-Mails stammen von bekannten Quellen und die Chance ist hoch, dass der Empfänger diesen vertraut – und letztlich auf einen bösartigen Link klickt. 

1.079 Tonnen CO2 pro Jahr kann ein Unternehmensrechenzentrum mit einem Energieverbrauch von 1 MW reduzieren (etwa 1.000 Quadratmeter, bei einer elektrischen Auslastung von 30 %), wenn es seine Anwendungen in die Cloud verlagert. Das entspricht dem Schadstoffausstoß von über 500 Autos. Diese Zahl erhöht sich auf bis zu 1.293 Tonnen, wenn ein Cloud-Anbieter ausschließlich erneuerbare Energie nutzt. 

Quelle: »Saving Energy in Europe by Using Amazon Web Services«, 451 Research, AWS

9,7 Milliarden Menschen wird die Weltbevölkerung voraussichtlich im Jahr 2050 erreichen. In städtischen Gebieten leben bereits 55 % der Weltbevölkerung, bis 2050 werden es 68 % sein. Die rasche Verstädterung kann zu Problemen im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Ressourcen wie Wasser, Rohstoffen und Energie führen. 

Quelle: UN-Abteilung für Wirtschaft und Soziales

30 % mehr Ransomware-Angriffe auf Unternehmen während der Urlaubszeit im Vergleich zum monatlichen Durchschnitt beobachtet der Cybersicherheits-Spezialist Darktrace seit drei Jahren. Die Forscher*innen registrieren außerdem einen Anstieg der versuchten Ransomware-Angriffe im November und Dezember um 70 % – im Vergleich zu Monaten wie Jänner und Februar. 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up