Sonntag, April 20, 2025
Transformation am Arbeitsplatz

Wenn Unternehmen etwas aus der aktuellen Krise mitnehmen sollten, dann, dass Veränderungen oft nicht so unmöglich sind, wie sie zunächst scheinen. Wer in den letzten zwei Jahren Geschäftsmodell, Lieferketten und Rekrutierungsstrategie angepasst hat, dem bietet sich jetzt die Möglichkeit, neue Technologien und Herausforderungen zu meistern, um langfristig erfolgreich zu sein.

Welche Entwicklungen im kommenden Jahr und darüber hinaus besonders wichtig werden, und was IT-Verantwortliche im Blick haben sollten, darüber informiert Christian Reilly, Vice President und Head of Technology Strategy Organization bei Citrix. 

Allgegenwärtige Konnektivität und „parallele Internete“

Anwendungen und die mit ihnen verbundenen Daten sind inzwischen das Lebenselixier aller Unternehmen. In einer Welt, in der Billionen von Geräten existieren, wird die allgegenwärtige Konnektivität zu einer Grundvoraussetzung. Der Ausbau von 5G, Wi-Fi 6 (802.11ax) und LoRa/LPWAN-Netzen wird die Konnektivität massiv wandeln, den Grundstein für Edge Computing legen und vielen Branchen zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen.

Aufgrund der steigenden Nachfrage werden Hyperscaler zudem Kapazitäten unter Wasser und zu Land massiv ausbauen und Unternehmen ermutigen, ihren Netzverkehr über Hyperscaler-Backbones zu leiten. Dadurch können „parallele Internete“ entstehen, die eine bessere Leistung, Reichweite und Sicherheit als das traditionelle Internet versprechen.

Hyper-Automation

Robotic Procress Automation (RPA) wird zunehmend eingesetzt, um einfache, abteilungsinterne Prozesse zu bewältigen. Was aber, wenn ein Unternehmen Automation umfassender einsetzen möchte, um Ressourcen für komplexere Aufgaben freizusetzen? Hier kommt Hyper-Automatisierung ins Spiel – die Kombination von Technologien wie RPA, KI, Process Discovery & Mining, Business Process Management und Low-Code-Workflow, durch die Prozesse in einem breiteren Kontext automatisiert werden können.

Hyper-Automation beschränkt sich aber nicht nur auf die Verknüpfung einiger Basistechnologien, sondern führt auch zu einer Neugestaltung der gesamten Prozesse anhand der tatsächlich benötigten Schritte und setzt die für diese Schritte erforderlichen Technologien im gesamten Unternehmen ein. Gartner schätzt, dass der Markt für Hyper-Automation-Software bis zum Jahr 2025 ein Volumen von fast 860 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

KI für alles und jeden

KI ist bereits allgegenwärtig – sie kommt in Autos genauso wie beim Online-Shopping zum Einsatz – und wird mit jeder neuen Iteration noch präsenter. Die Möglichkeiten für gewaltige Innovationen wachsen dabei exponentiell: OpenAICodex, eine KI, die natürliche Sprache in Code umwandelt, beherrscht zum Beispiel bereits mehr als ein Dutzend Programmiersprachen und kann einfache Befehle in natürlicher Sprache interpretieren und sie im Namen des Nutzers ausführen. Dadurch entsteht eine Schnittstelle zwischen natürlicher Sprache und Anwendungen – und eine Welt, in der Nutzer einzig ihre „Stimme“ brauchen, um neue Erfahrungen zu machen oder mit komplexen Backend-Systemen zu interagieren.

Dezentralisierung

Die Weiterentwicklung von IT-Strategien hat im Laufe der Zeit zu einem Flickenteppich aus verschiedenen Anwendungen, Diensten, Architekturen und Bereitstellungsmodellen geführt. Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, Ownership, Vertrauen und Lock-ins steigt das Interesse an dezentralen Apps (dApps) und daran, wie Unternehmen und kommerzielle Entwickler sie nutzen können.

dApps sind digitale Anwendungen oder Programme, die auf einem verteilten Ledger existieren und laufen und damit nicht der Kontrolle einzelner Instanzen unterliegen. Sie bieten die Möglichkeit, dass Schlüsselinformationen wie Benutzeridentität oder Profildaten im Besitz des Endnutzers verbleiben und nicht von Dienstanbietern gespeichert und kontrolliert werden.

Das Metaverse

Der Weg des technologischen Fortschritts ist mit einigen Misserfolgen gepflastert. Auch Virtual, Augmented und Mixed Reality konnten sich trotz großer Versprechen bislang nicht durchsetzen. Das könnte sich jedoch bald ändern:

Wenn das „Büro“ in Zukunft kein Gebäude mehr ist, Zusammenarbeit über Distanzen hinweg gelingen muss, Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren wollen und jüngere Arbeitskräfte an die Möglichkeiten aus Welten wie Roblox und Minecraft gewöhnt sind, könnte das Metaverse die Antwort sein. Es gibt viele Unternehmen mit Technologien, die digital verflochtene, fotorealistische und faszinierende Welten erschaffen können, die ein Gefühl von tatsächlicher Präsenz und persönlicher Zusammenarbeit vermitteln.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up