Montag, April 21, 2025
VÖSI Software Day 2021: KI im Fokus
Der diesjährige VÖSI Software Day (Bild:Patrick Vranovsky)

Rund 160 Besucher erlebten beim fünften Software Day Top-Keynote Speaker Gerti Kappel (TU Wien) und KI-Paradeforscher Sepp Hochreiter (Uni Linz) sowie weitere 40 Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz.

„Software ist heute überall angekommen, Künstliche Intelligenz ist am besten Wege dazu. Jetzt geht es darum, den Praxisbezug von KI auf den Boden zu bekommen“, sagte Peter Lieber, Präsident des Verbands Österreichischer Software Industrie (VÖSI) gestern bei der Begrüßung zum bereits fünften Software Day, der in der Wirtschaftskammer Österreich stattfand.

Die Bedeutung der IT-Branche ist stetig gestiegen, „heute wird jeder 13. in Österreich erwirtschaftete Euro in der IT-Branche generiert. Die Bruttowertschöpfung der Branche macht damit rund 26,4 Mrd. Euro aus, das entspricht 7,4 Prozent der Gesamtwirtschaft Österreichs. Die IT-Branche sichert insgesamt rund 234.000 Beschäftigungsverhältnisse in Österreich, Tendenz stark steigend“, verwies Lieber auf die Ergebnisse der aktuellen VÖSI und WKO UBIT-Branchen-Studie.

Aber welche Modelle und Methoden sind in der Software Industrie bereits entwickelt und im Einsatz? Wie können Unternehmen mit diesen Modellen einen Wettbewerbsvorteil für ihre Mitarbeiter und Kunden generieren? Wer treibt schließlich die Entwicklung wie voran und wo steht die KI-Forschung heute?

All diese Fragen wurden am Software Day in den drei thematischen Tracks „Business Tools“, „Customer Best Practice“ sowie „Meet the Expert“ behandelt. Zusätzlich wurden beim Track „IT-Unternehmertag“ Insights, Tipps und Trends aus erster Hand präsentiert.

Bild: Eine Speakerin des Abends - Monika Herbstrith (Herbstrith Management Consulting) - und VÖSI-Vorstand Nahed Hatahet (CEO bei HATANET).

Mehr Sprecherinnen am diesjährigen Software Day

Explizit wurde heuer darauf geachtet, vermehrt Frauen als Sprecherinnen zu aktivieren. Nach dem Vortrag der renommierten Wirtschaftsinformatikerin, Professorin und Dekanin für Informatik der TU Wien, Gerti Kappel, nahm In der After Lunch Keynote „Killt KI den Hausverstand?“ Monika Herbstrith-Lappe das Publikum auf eine humorvoll-mitreißende Reflexion zur Symbiose Mensch und KI mit.

Im Panel „Erfolgsfaktoren und Technologien auf dem Weg zum smarten Unternehmen“ diskutierten Susanne Tischmann (CIO ÖAMTC), Irmgard Gmachl (Head of lab:hagenberg bei Porsche Informatik) sowie Jaqueline Wild (Head of Information Management, Mayr-Melnhof Group) unter der Leitung von WOMENinICT-Mitbegründerin Christine Wahlmüller.

Im Abschlusspanel zum Thema „Intelligente Automatisierung mit KI: wohin geht die Reise?“ diskutierten Christina Debouef (Avanade, Senior Director Delivery Management), Carina Zehetmaier (Gründerin Taxtastic und Präsidentin WOMENinAI Austria) Andreas Klug (CEO ITyX und Leiter des AI Arbeitskreise im deutschen Digitalverband Bitkom) sowie Isabell Dregely (seit Juni 2021 Leiterin des Competence Centers AI & Data Analytics an der FH Technikum Wien).

Dregely zeigte zudem in der Kreativzone am Software Day, wie man neuronale Netzwerke selbst programmiert. In der Kreativzone konnte mit Unterstützung der VÖSI Mitglieder HGBS und videbis auch ausprobiert werden, wie man als blinder oder stark sehbeeinträchtigter Mensch am Computer und am Smartphone arbeiten kann.

Ableben von VÖSI Vorstand Peter Fleischmann

Überschattet war der fünfte VÖSI Software Day vom plötzlichen Tod von VÖSI Vorstand und InfraSoft Geschäftsführer Peter Fleischmann vergangene Woche, der seit 1997 im VÖSI aktiv war. „Er war ein Mann mit Handschlagqualität, ein Sir in der Software Industrie. Wir sind tief betroffen von diesem sehr schmerzlichen Verlust“, betonte Peter Lieber am Software Day.

Partner des Software Days 2021

Als Platin-Partner des Software Days 2021 agierten InfraSoft und HATAHET, weitere Partner und Sponsoren waren u.a. cbs-consulting, Enterprise Training Center (ETC), DSGVO Datenschutz Ziviltechniker GmbH, Sparx Services Europe, next layer, das AIT Austrian Institute of Technology und MP2 IT Solutions.

www.softwareday.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up