Sonntag, April 20, 2025
Zahlen und Fakten im August 2021

1 von 4 Mitarbeiter*innen in US-Unternehmen hatten noch Zugang zu Konten von früheren Arbeitsplätzen, kommt eine Befragung des Authentifizierungs-Lösungsanbieters Beyond Identity zum Schluss. 1 von 5 verwendet für arbeitsbezogene Konten dasselbe Passwort wie für private Bankkonten. 

12,2 Millionen Breitbandanschlüsse (Festnetz- und Mobiltarife) wurden Ende 2020 in Österreich verzeichnet. Allerdings zählt die RTR gemäß Kommunikationserhebungs-Verordnung (KEV) Anschlüsse ab bereits 144 Kbit/s zu »Breitband« – eine ausgesprochen großzügige Definition.  Quelle: RTR Internet Monitor Jahresbericht 2020

28% hat der Anstieg von Festnetzanschlüssen in der Kategorie 30 bis 100 Mbit/s in Österreich im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr betragen – auf nun 985.000 Anschlüsse (38,7 % Gesamtanteil). Anschlüsse größer als 100 Mbit/s haben um knapp mehr als zwei Drittel zugelegt – auf 527.000 (20,7 % Anteil am Festnetzmarkt).  Quelle: RTR Internet Monitor Jahresbericht 2020

760.999 Dollar wurde für das YouTube-Video »Charlie bit my finger« im Mai bezahlt. Der Besitz an dem 56-Sekunden-Clip wurde als Krypto-Asset – »Non-Fungible Token (NFT)« – per Auktion ersteigert. Anschließend wurde das Original von der Plattform gelöscht – nachdem es seit der Veröffentlichung im Jahr 2007 mehr 880 Millionen Mal aufgerufen worden war. 

78% der europäischen Berufstätigen sind der Meinung, dass Breitbandanschlüsse heute eine Basis für das tägliche Leben sind. 81 % sehen die Politik in der Pflicht, die digitale Kluft zu schließen. Die Befragung wurde in Frankreich, Deutschland, Italien, Russland und Polen durchgeführt.  Quelle: Cisco Breitband-Index 2021 

115.500 Haushalte mit Glasfaser-Anschlüsse (»Fiber To The Home – FTTH«) wurden in Österreich Ende 2020 gezählt. Die Nachfrage ist noch weit geringer als das Angebot. Hinsichtlich des potenziellen Versorgungsgrades mit FTTH hat Salzburg mit 44,9 % die Nase vorne, gefolgt von Tirol mit 18,8 % und Wien mit 17,0 % der Haushalte.  Quelle: RTR Internet Monitor Jahresbericht 2020

1 mm² klein und 1 Gramm leicht ist die kleinste Digicam der Welt. Der Bildsensor mit einer Auflösung von 100.000 Pixel und extrem geringem Stromverbrauch eignet sich für den Einbau in »Wearables« und auch in medizinischen Bereichen wie etwa in Endoskopen. AT&S hat für den Sensor die Leiterplatte entwickelt, der Sensor selbst wurde von ams Osram gebaut.

26 Jahre hat es gedauert, bis QR-Codes, erfunden 1994 von einem Team des japanischen Automobilzulieferers Denso, weltweit massiv genutzt werden – bedingt durch die Pandemie und den wachsenden chinesischen Markt mit Anwendungen wie AliPay und WeChat.  Quelle: Martin Harbech via LinkedIn, Google Trends

2 Millionen aktive User*innen kann die Handy-Signatur von A-Trust jetzt verzeichnen – nach Jahren eher bescheidenen Wachstums. Die Nutzung des »Grünen Pass« pusht jetzt die geniale, elektronische Signatur. Mehr als 100.000 Neuaktivierungen wurden in der ersten Juniwoche 2021 gezählt – ein neuer Spitzenwert. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up