Montag, April 21, 2025



Die Vernetzung von Konzernzentralen mit Standorten, Optimierung von Datenleitungen, Sicherheit und Transparenz im Netzwerk-Management: Beste Beispiele für softwaredefinierte Wide-Area-Network-Lösungen in Österreich und Europa.


LANCOM Systems: Internationaler Finanzdienstleister

Für einen Großkonzern aus der Versicherungs- und Financial-Services-Branche realisierte Netzwerkausrüster LANCOM ­Systems zusammen mit dem Partner ecotel 2020 eines der bis dato größten SD-WAN-Projekte in Europa: Rund 8.800 Agenturen wurden im Rekordtempo von durchschnittlich 300 Standorten pro Woche sicher mit der Konzernzentrale vernetzt. Das vormals MPLS-basierte Filialnetz wich einer flexiblen, programmierbaren Netzwerkinfrastruktur auf Basis von Software-defined Networking.

Durch die Kombination von LANCOM Management Cloud (LMC) als zentraler Steuerungs- und Monitoring-Instanz und LANCOM VPN-Routern als lokalen SD-WAN Gateways entstand ein komplett gemanagtes Datennetz mit Ende-zu-Ende-Datensicherheit »made in Germany«. Der gesamte Datenverkehr zwischen Agenturen und Zentrale wird mit deutscher Technologie verschlüsselt, geroutet und 24/7 überwacht. Sensible Kundendaten sind somit bestmöglich geschützt, und der Konzern erfüllt trotz Cloudnutzung die hohen Compliance-Vorgaben der EU-DSGVO. Ein weiterer Vorteil: Neue Agenturen lassen sich über die LMC in kürzester Zeit hochautomatisiert ans Unternehmensnetz anschließen. Das spart Zeit und Kosten und sorgt für maximale Flexibilität für den Kunden.

Kunde: Großkonzern aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche
Anforderungen: Agile Standortvernetzung mit zentraler Management- und Monitoring-Instanz, höchste Compliance-Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz
Lösung: Vernetzung von 8.800 Standorten via SD-WAN. Schlanke Hardware-Infrastruktur, zentrale, hochautomatisierte Steuerung und Überwachung der gesamten Netzwerkarchitektur, Ende-zu-Ende-Datensicherheit made in Germany


Citrix: Entsorgungsunternehmen Brantner Gruppe

Konnektivität ist eine der zentralen Herausforderungen der Brantner Gruppe: Die Standorte des Entsorgungsunternehmens liegen dezentral, was die Netzwerkabdeckung der Deponien, aber auch die Verbindung zwischen den Zweigstellen auf die Probe stellte. Die Anforderungen an leistungsfähige Sprach- und Datenübertragung sind hoch: Neben Voice-over-IP laufen ERP-Services für die Bereiche Kennzeichenerkennung, Bankomatterminals, Brand- und Objektschutz über die Datenleitungen. Beraten von ACP X-tech, entschloss sich Brantner für eine SD-WAN und WAN-Optimierungslösung von Citrix. Dabei werden mittels Deduplizierung die Datenmengen signifikant reduziert, was Datenvolumen und Bandbreite spart. Darüber hinaus werden Verbindungen mit niedrigen Übertragungsraten zu einer leistungsfähigen Leitung verdichtet.

Christian Ehrenberg, System Engineer Brantner Gruppe GmbH: »Wir verfügen heute über eine stabile und leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur, die 30 Standorte verbindet und Zeit und Kosten spart. Insgesamt können wir monatlich mehr als 1,5 TB an Daten einsparen.«

Kunde: Brantner Gruppe GmbH
Lösung: SD-WAN und WAN von Citrix
Besonderheiten: Stabile und leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur, die 30 Standorte verbindet und Zeit und Kosten spart.


Fortinet: Techem Messtechnik

Es geht um Präzision bei Techem, denn Messtechnik ist dessen Metier. Und ganz genau vermessen hat das Unternehmen mit österreichischem Hauptsitz in Innsbruck nun auch sein IT-Netzwerk. Das nämlich sollte modernisiert werden. Und zwar so, dass sich einerseits die Bandbreiten, andererseits die Sicherheit im Netzwerk nachhaltig erhöht. Ein SD-WAN war die Lösung, die von Fortinet kam – millimetergenau vermessen und auf die individuellen Bedürfnisse des Energiedienstleisters abgestimmt. Mit neuen Datenverbindungstechnologien, mit neuer Software, mit neuen Firewalls – sowohl im zentralen Rechenzentrum als auch in den insgesamt sieben angeschlossenen Standorten in Österreich.

Das Ergebnis: Techem kann die Vorteile einer sicheren SD-WAN-Lösung voll ausschöpfen. Angefangen beim sicheren Zugang zu den Techem-Cloud-Ressourcen mittels lokaler Internetanbindung, über vereinfachtes Netzwerk-Management und höhere Anwendungsperformance durch ausgeklügelte Bandbreiten-Priorisierung bis hin zu deutlich geringeren WAN-Kosten bei gleichzeitig deutlich höherer Bandbreite. Die Secure-SD-WAN-Lösung von Fortinet garantiert ­Techem höchste Kontrolle, Leistung, Sicherheit und Transparenz.

Kunde: Techem Messtechnik GmbH
Leistungsumfang: Modernisierung des IT-Netzwerks mit sieben ans Hauptrechenzentrum angeschlossenen Außenstellen
Lösung: Mit einer modernen Firewall-Infrastruktur-Gesamtlösung hat Fortinet Innovation ins IT-Netzwerk von Techem gebracht. Diese umfasst unter anderem die zentrale FortiGate 200E Next Generation Firewall sowie 14 FortiGate 50E Firewalls und 34 Access Points der Fortinet-Serie FortiAP U221EV.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up