Sonntag, April 20, 2025



3 von 10

Unternehmen rechnen damit, dass in den nächsten Jahren die Mehrheit ihrer Mitarbeiter mobil arbeiten wird (vor Covid-19 waren es nur etwa 10 Prozent der Unternehmen). Zusätzlich erwartet nahezu jede/r zweite MitarbeiterIn (45 Prozent), künftig drei oder mehr Tage pro Woche »remote« zu arbeiten.
Quelle: »The Future of Work: From remote to hybrid«, Capgemini Research Institute

36 Millionen
Gigabyte, die in den Stunden rund um Silvester in Österreich mobil übertragen wurden – dieses Volumen hat das Forum Mobilkommunikation (FMK) auf Basis des Datenvolumens in den Lockdown-Monaten errechnet.
Quelle: FMK

250.000
Microsoft Exchange Server weltweit könnten in Folge von jüngst entdeckten Zero-Day-Sicherheitslücken von Hackern angegriffen worden sein – vornehmlich in Europa. Seit Anfang März 2021 entdeckte Kaspersky verwandte Angriffe bei über 1.200 Nutzern, 27 Prozent in Deutschland, neun Prozent in Italien, ca. sechs Prozent in Österreich.
Quellen: CNN, Kaspersky

139 %
soll die jährliche Wachstumsrate der »Data Gravity«, gemessen in Gigabyte pro Sekunde, weltweit bis 2024 zunehmen. Mit dem explosionsartigen Wachstum von Daten weltweit droht eine Trägheit von Applikationen und der Schlagkraft von Unternehmen.
Quelle: »Data Gravity Index«, Interxion: A Digital Realty Company

1/10
Derzeit werden erst knapp zehn Prozent der Wiener IT-Dienstleistungsunternehmen von Frauen geleitet, so eine Statistik der Berufsgruppe Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Wien. Analysten von BoldData zufolge haben weltweit überhaupt nur 2,9 Prozent der IKT-Unternehmen eine Frau als CEO.

16.000
Kunden maximal sind Schätzungen zufolge von dem Brand von Teilen eines Rechenzentrums in Straßburg des Cloudanbieters OVHCloud betroffen. Von den von Trend Mico befragten Unternehmen weltweit verwenden lediglich 55 Prozent zusätzliche Tools, um ihre Cloud-Umgebungen zu sichern. Fast alle (97 Prozent) waren noch im Oktober 2020 überzeugt, dass ihr Cloud-Service-Provider ausreichenden Schutz für ihre Daten bietet.

272,5 Millionen
Euro Bußgelder für Verstöße gegen die europäischen Datenschutzgesetze wurden seit der Anwendung der DSGVO am 25. Mai 2018 von Behörden verhängt. Österreich meldete 2.513 Datenschutzverletzungen und belegt im Europavergleich damit insgesamt Rang 14.
Quelle: »DLA Piper DSGVO Report«

28 %
der cloudbasierten IT-Services, die Unternehmen und Behörden im Raum DACH nutzen, stellen außereuropäische Cloudanbieter bereit. Nur 23 Prozent werden bei europäischen Providern eingekauft. Aber knapp 45 Prozent der Firmen wollen die Kapazitäten bei europäischen Providern aufstocken.
Quelle: »IT-Trends 2021«, Capgemini

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up