Sonntag, April 20, 2025
Digitale Datenschutzassistentin für Unternehmen
Walter Lukmann, Geschäftsführer und zertifizierter Datenschutzbeauftragter bei Lukmann Consulting: "Wir haben eine einfache und preiswerte DSGVO-Lösung geschaffen, die auch einen sicheren Schutz vor Strafen bietet."

Walter Lukmann ist Erfinder der digitalen Datenschutz-Lösung „DSGVO Schutzteam“. Der steirische IT-Dienstleister Lukmann Consulting hat sein Produkt nun weiterentwickelt und ein neues Modul integriert. Unternehmer können damit ihre DSGVO-Pflichten „ganz einfach, schnell und ohne Vorwissen erfüllen“, sagt Datenschutzexperte und Geschäftsführer Lukmann in einem ausführlichen Interview mit der eAward-Redaktion.

Report: Worum geht es bei ihrem Service? Wen wollen Sie damit ansprechen?

Walter Lukmann:
Die Datenschutzgrundverordnung ist für viele Unternehmen nach wie vor ein komplexes und umfangreiches Thema. Kontinuierlich kommen neue Urteile und Pflichten hinzu oder ändern sich und das verunsichert viele – vor allem kleine und mittlere Firmen. Und obwohl die Einführung der DSGVO bereits drei Jahre her ist, sind viele Unternehmen nach wie vor noch immer nicht DSGVO-konform. Sie haben kein aktuelles Verarbeitungsverzeichnis, keine Dokumentation der technisch-organisatorischen Maßnahmen oder keine Auftragsverarbeiterverträge mit ihren Lieferanten abgeschlossen. Es sind alles Punkte, für die die Datenschutzbehörde bereits hohe Strafen verordnet hat – die durchschnittlichen Bußgelder liegen laut Auskunft der Behörde bei 5.000 bis 15.000 Euro pro fehlendem Dokument. Deshalb haben wir bereits 2019 unsere digitale Datenschutz-Lösung, das DSGVO Schutzteam, auf den Markt gebracht.

Die Datenschutz-Lösung wurde speziell für Unternehmen mit einer Größe von bis zu 250 Mitarbeitern entwickelt und zeichnet sich durch die neueste Technologie, eine hohe Benutzerfreundlichkeit und einen strukturierten Aufbau aus. Mithilfe des DSGVO Schutzteams können Unternehmer ihre DSGVO Pflichten schnell, einfach und ohne Vorwissen erfüllen. Zudem steht jedem Kunden ein persönlicher Datenschutzexperte zur Seite, welchen man etwa bei Fragen zur DSGVO, Anfragen von Betroffenen oder Datenpannen kontaktieren kann. Ist ein Unternehmen gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten bei der Behörde zu benennen, wird dieser ebenfalls von uns gestellt.

Report: Sie haben ihre Lösung jüngst erweitert. Was sind die Neuerungen?

Lukmann: Wir haben Ende 2020 den DSGVO Schutzbrief maßgeblich weiterentwickelt und „PIA – die digitale Datenschutzassistentin“ integriert. Sie führt Kunden mit intuitiven Online-Fragebögen durch das Datenschutzaudit und erstellt auf Basis dessen vollautomatisiert die gesetzlich erforderliche DSGVO-Dokumentation. Die Fragen sind sehr verständlich formuliert und in knapp zwei Stunden beantwortet. Dabei berücksichtigt sie über 500 verschiedene DSGVO-relevante Punkte und generiert einem zudem auch noch die passende Datenschutzerklärung.

Report: Was wurde dabei besonders gut gelöst?

Lukmann:
PIA ist durch das Zusammentreffen von zertifizierten Datenschutzberatern mit langjähriger Erfahrung, qualifizierten Softwareentwicklern und einer künstlichen Intelligenz entstanden. Dank der Kombination aus Digitalisierung und persönlicher Betreuung kann nicht nur der Aufwand für den Kunden, sondern auch das Risiko für DSGVO-Strafen und Abmahnungen auf ein Minimum reduziert werden. Unternehmen ersparen sich unter anderem auch teure Anfahrten von Beratern. Aber auch die Zeitersparnis ist nicht außer Acht zu lassen. In der Regel benötigen Unternehmen oft mehrere Monate, bis sie die gesetzlich erforderliche DSGVO-Dokumentation erstellt haben.

Report: Wie viele Unternehmen haben diese Leistung bisher in Anspruch genommen?

Lukmann: Wir sind mit dem DSGVO Schutzteam seit Ende 2019 auf dem Markt und mittlerweile nehmen mehr als 1.400 Unternehmen unsere Leistungen in Anspruch. Die Zugriffe auf unsere Website steigen noch immer Woche für Woche. Bei größeren Unternehmen ist das Thema schon länger präsent. Sie haben sich auch schon stark mit der Umsetzung beschäftigt, aber viele sind auf der Suche nach einer günstigeren Alternative zum externen Datenschutzbeauftragten. Mittlere Unternehmen sind auch schon dran, obwohl es mich überrascht, wie viele erst jetzt mit einer Umsetzung beginnen. Diese suchen vor allem nach einer einfachen und schnellen DSGVO-Lösung, die sie sicher vor Strafen schützt. Und vielen kleinen Unternehmen wird sowieso erst jetzt bewusst, dass sie vielleicht doch etwas tun müssen. Wir erleben hier also nach wie vor einen starken Zulauf.

Report: Welchen Herausforderungen sind Sie in der Vermarktung ihrer Lösung begegnet?

Lukmann:
Der Markt ist leider noch immer stark von Einstellungen wie "mich wird schon niemand prüfen", "mein IT-Betreuer oder Softwarehersteller wird die Aufgabe schon erledigen" und „mit meiner Datenschutzerklärung auf der Website ist der Datenschutz erledigt“ geprägt. Und im Internet findet man unzählige weitere „Fake-News“ – Von der einen Stelle bekommt man eine Auskunft zu einem speziellen Punkt und wo anders die um 180 Grad gedrehte Antwort zum selben Thema. Hinzu kommt noch, dass die DSGVO laufend angepasst wird und sich die Vorschriften ändern. Deshalb ist dieses Thema in vielen Teilen nach wie vor eine große Grauzone mit viel Interpretationsspielraum und dies verunsichert die Unternehmen. Gleichzeitig muss ich mich als Unternehmer aber an die DSGVO halten, um keine Strafen zu riskieren. Es herrscht hier also noch ein großer Aufklärungsbedarf in Bezug auf die DSGVO-Pflichten.

Report: Was ist das Kerngeschäft Ihres Unternehmens? Wer sind Ihre Kunden?

Lukmann: Wir sind darauf spezialisiert, Unternehmensabläufe zu optimieren und mit Hilfe passend entwickelter Softwarelösungen zu digitalisieren. 2018 haben wir unsere erste Datenschutz-Lösung, die DSGVO App, auf den Markt gebracht. Der Auslöser für die App war ein Kunde, der mich auf das Thema DSGVO angesprochen hatte. Nach einer Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten war mir schnell klar, dass es für dieses komplexe Thema doch eine einfache Unterstützung geben muss. Unsere Partner im Bereich Datenschutzbeauftragung brachten hier auch ihr praktisches Wissen bei den Abläufen ein und unser juristischer Beistand prüfte die DSGVO-Konformität, für die wir auch ein entsprechendes Siegel erhalten haben.

Ursprünglich haben wir die DSGVO App zwar für KMUs entwickelt. Da jedoch zahlreiche Datenschutzberater auf uns zukamen und Partner werden wollten, haben wir die Lösung immer weiter in Richtung „Datenschutz-Management-Software für Datenschutzbeauftragte“ ausgebaut. Mittlerweile wird die DSGVO App von mehr als 500 Datenschutzbeauftragten im gesamten DACH Raum erfolgreich eingesetzt. Natürlich wollten wir aber unsere Endkunden, die kleinen und mittleren Unternehmen, weiterhin unterstützen. Deshalb haben wir 2019 auch den DSGVO Schutzteam entwickelt. Wir sind Datenschützer durch und durch und wissen, worauf es im Bereich DSGVO ankommt.

Weitere Informationen unter www.dsgvoschutzteam.com

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up