Sonntag, April 20, 2025
Studie zeigt: Netzqualität wichtiger als Preisgestaltung
Bild: iStock

Durch die Corona-Pandemie hat das Qualitätsbewusstsein für Telko-Dienste weltweit zugenommen: Guter Service, Netzqualität und Netz-Performance sind inzwischen ausschlaggebend für die Kaufentscheidung – der Preis spielt nur noch eine Nebenrolle. Mit dem erhöhten Qualitätsanspruch der Kunden steigt aber auch ihre Wechselbereitschaft, kommt eine aktuelle Studie zum Schluss.

Die global durchgeführte „Customer Base Mangement“-Studie der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners zeigt, dass die Covid-19-Pandemie weltweit zu einer erhöhten Nachfrage nach Telko-Diensten geführt hat: Knapp ein Fünftel der Telko-Kunden hat während der andauernden Corona-Krise zusätzliche Dienste bei seinem Anbieter gebucht. Dabei wurde von 29 Prozent der Kunden vor allem TV erworben, gefolgt von zusätzlichen Services im Bereich Mobilfunk (25 Prozent), Breitband-Internet (24 Prozent) und Festnetz-Telefonie (22 Prozent). Der Großteil der Befragten gibt den Ausbruch der Pandemie als Grund für den Kauf zusätzlicher Telko-Dienste an: „Durch die Corona-bedingten Restriktionen im sozialen Leben verbringen die Menschen mehr Zeit zuhause und nutzen dort erheblich mehr Telko-Dienste – und zwar sowohl für berufliche Zwecke wie Homeoffice als auch privat“, sagt Kajetan Zwirglmaier, Partner in der globalen Telecommunications Practice bei Simon-Kucher.

Ebenso gibt es seit Beginn der Pandemie eine deutlich gestiegene Zahlungsbereitschaft generell für Kommunikationsdienste sowie für sogenannte Value Added Services (VAS), die die Stabilität und Qualität der stationären und mobilen Internetverbindung verbessern. „Telko-Dienste sind seit der Corona-Krise für Konsumenten deutlich wichtiger geworden“, so Zwirglmaier. „Die Anbieter sollten jetzt diese Chance nutzen, und verstärkt auf Up- und Cross-Selling setzen. Dazu müssen sie klar den Wert ihrer Dienste kommunizieren und den Kunden Sicherheit vermitteln, sodass klar ist: ‚Egal ob Sie zuhause produktiv arbeiten, mit Freunden in Verbindung bleiben oder Home-Entertainment genießen wollen: Wir sorgen für die zuverlässige Konnektivität dahinter‘.“

Drohender „Post-Covid-19-Churn“

Eine klare Image- und Wertepositionierung der Telko-Anbieter wird also wichtiger, denn die Covid-19 Pandemie hat auch Auswirkungen auf das „Churn“-Risiko, also die Abwanderungsquote von Kunden. Zwar hat sich der Kunden-Churn zunächst signifikant reduziert; der Effekt wird sich aber – ähnlich zum „Revenge Travel Phänomen“ – ins Gegenteil verkehren: So ist im Bereich Breitband-Internet die Churn-Wahrscheinlichkeit im Vergleich zur Pre-Corona-Zeit global um 15 Prozent gestiegen. Besonders auffällig dabei: Mit 18  Prozent ist die Zunahme bei denjenigen, die fest entschlossen sind, ihren Anbieter zu wechseln, am deutlichsten ausgefallen – während die Zunahme bei denjenigen, die einen Anbieterwechsel „eventuell“ planen, mit neun Prozent zwar auch, aber nur halb so stark gestiegen ist. Im Bereich Mobile hat sich die Churn-Wahrscheinlichkeit um insgesamt 14 Prozent erhöht.

Die größten Churn-Treiber sind demnach mangelnde Zufriedenheit mit der Netzqualität sowie bessere Wettbewerberangebote. Zwirglmaier: „Konnektivität und zuverlässige Netzservices haben deshalb für viele Kunden einen ganz neuen Stellenwert bekommen.“ Das bestätigen auch die Zahlen: Im Bereich „Breitband“ geben 80 Prozent der Kunden an, dass sie am meisten Wert auf eine schnelle Internetverbindung legen, direkt gefolgt von Netzstabilität (79 Prozent). Erst an dritter Stelle folgt mit 59 Prozent der Preis. Im Bereich „Mobile“ lautet die Priorisierung Netzstabilität (73 Prozent), Preis (69 Prozent) und Geschwindigkeit (58 Prozent).

„Die Bedeutung des Preises hat für Telko-Kunden spürbar abgenommen, dafür sind andere Werttreiber wie Geschwindigkeit, Stabilität oder guter und schneller Kundenservice wichtiger geworden“, erklärt Zwirglmaier. „Aus Gesprächen mit Anbietern wissen wir aber auch, dass durch den stärkeren Fokus auf Online-Kanäle und die dort höhere Preistransparenz die Sorge vor einem durch den Wettbewerb initiierten Preiskrieg wächst. Anbieter müssen jetzt strategisch klug handeln, um einen Preiskrieg zu vermeiden, sowie ihre Online-Kanäle richtig bespielen und durch eine intelligente Angebotsgestaltung die gestiegene Zahlungsbereitschaft der Kunden optimal ausschöpfen.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up