Sonntag, April 20, 2025
"IFIP TC13 Pioneer Award" für Manfred Tscheligi

Auszeichnung für AIT-Forscher Manfred Tscheligi für seine Forschungsleistung im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion.

Manfred Tscheligi, Leiter des Centers for Technology Experience am AIT Austrian Institute of Technology und Professor an der Universität Salzburg, wurde gemeinsam mit fünf anderen ForscherInnen aus Europa und den USA mit dem renommierten IFIP TC13 Pioneer Award für weltweit herausragende Beiträge zum Thema Human-Computer-Interaction ausgezeichnet.

Der IFIP TC13 Pioneer Award würdigt weltweit herausragende Beiträge zur Entwicklung des Fachgebietes Human-Computer Interaction (HCI). Dazu gehört auch anerkannte Publikationstätigkeit. TC13 ist ein internationales Komitee der International Federation for Information Processing (IFIP) für Fragen auf dem Gebiet der HCI. Es hat aktuell 30 nationale Mitgliedsorganisationen und neun Arbeitsgruppen, die SpezialistInnen aus den Bereichen Human Factors, Ergonomie, Kognitionswissenschaft, Informatik, Design und verwandten Disziplinen vertreten.

Brücke zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Industrie
Manfred Tscheligi untersucht vielfältige Aspekte des Zusammenspiels zwischen Mensch und Computer, um gewünschte Interaktionen zu ermöglichen und wünschenswerte Zukunftsszenarien zu entwickeln. Forschungsschwerpunkte sind dabei die Untersuchung von komplexen und spezifischen Interaktionssituationen, wie etwa in Produktionsumgebungen oder Autos der Zukunft, neue Interaktionsmaterialitäten- und ansätze bzw. User Experience als umfassendes Konzept. Seine Arbeit ist seit Beginn eine Brücke zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie der Umsetzung in die Industrie.  „Der Preis ist eine Bestätigung unserer Forschungsleistung, unserer Beiträge zur internationalen Entwicklung von Human-Computer Interaction und unterstützt unsere internationale Positionierung“, freut sich Tscheligi.

Neben Tscheligi ausgezeichnet wurden auch Marco Winckler (Frankreich), Peter Forbrig (Deutschland), Ann Blandford (Großbritannien), John M. Carroll (USA) und Monique Noirhomme‐Fraiture (Belgien).

Tscheligi ist Professor für Human-Computer Interaction & Usability an der Universität Salzburg und Head of Center for Technology Experience am AIT Austrian Institute of Technology. An der Universität Salzburg leitet er das Center for Human-Computer Interaction. Er ist seit Jahren in den Bereichen Interaktiver Systeme, Human-Computer Interaction, Usability Engineering, User Interface Design, Human Factors und User Experience Research tätig und gilt als Pionier dieses Gebiets in Österreich innerhalb der Ausbildung, als Forschungsgebiet sowie in der industriellen Anwendung. Dabei ist er für die erfolgreiche Durchführung zahlreicher Forschungs- und Industriekooperationen wie auch für die erfolgreiche Etablierung nationaler und internationaler Initiativen verantwortlich. Er verfügt über zahlreiche Publikationen in unterschiedlichen Teilbereichen von Human-Computer Interaction und User Experience Research.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up