Mittwoch, Mai 21, 2025
Eydolon bindet die plattformunabhängige Device-Management-Lösung Afaria von Sybase in bestehende Prozesse der Wirtschaftskammer Tirol ein.

Der Sybase Integrationspartner Eydolon Mobile Solutions installierte bei der Wirtschaftskammer Tirol eine innovative Mobility Device Lösung für rund 100 Mitarbeiter auf Basis der Afaria Produktfamilie. Diese ist Teil der Sybase „Information Anywhere Suite“ und bietet eine geräteunabhängige, an die spezifischen Erfordernisse jeden Unternehmens anpassbare Device-Management und Security-Lösung, die es gestattet, bestehende interne Sicherheitslösungen auf mobile Endgeräte auszuweiten und die speziellen Erfordernisse beim Betrieb mobiler Geräte zu berücksichtigen, ohne den einzelnen Mitarbeiter in der Nutzung seines Gerätes mit administrativen Aufgaben zu belasten. Afaria kann alle Geräte, Anwendungen, Daten und Schnittstellen, die von den Mitarbeitern der Wirtschaftskammer Tirol benötigt werden, proaktiv verwaltet. Die Wirtschaftskammer Tirol arbeitet seit 2004 mit Eydolon zusammen und konnte bereits erste Erfahrungen mit der von Nokia eingestellten Intellisync-Lösung für mobiles E-Mail und Device-Management sammeln.

Claus Nussbaum, Geschäftsführer Eydolon, zur Anforderung: „Die Wirtschaftskammer Tirol suchte eine innovative Lösung, die sich einfach in die Unternehmensstrategie einbinden lässt, die eine zentrale und vor allem plattformunabhängige Verwaltung ermöglicht, interne vertrauliche Daten schützt, eine Sperre von Geräten im Falle von Diebstahl oder Verlust ermöglicht und bei der die Initialisierung von neuen Geräten einfach auf Knopfdruck möglich ist. Und das Wichtigste: Alles sollte unter der eigenen Kontrolle der Wirtschaftskammer laufen. “

Neben den Vorteilen wie Kompatibilität mit allen wesentlichen Betriebssystemen wie Windows Mobile, Blackberry und Symbian, bietet mobiles Devicemanagement automatische Software-Updates, das Einhalten von Sicherheitspolicies und die Verteilung von genau definierbare Nutzungs-Profile für Anwender. „ Der wichtigste Nutzen ist die höhere Produktivität der Mitarbeiter durch höhere Erreichbarkeit und Verfügbarkeit und eine wesentliche Kostenreduktion“, präzisiert Nussbaum den wesentlichen Kundennutzen.

Eine neutrale Case Study von Eydolon hat ergeben, dass etwa ein durchschnittliches Software-Update ohne Zurverfügungstellung eines Ersatzgerätes ca. 3,5 Stunden, mit Anlieferung eines Ersatzgerätes 5,5 Stunden dauert. Mit der neuen Afaria Device Management Lösung dauert dieses Update maximal 10 Minuten. Im Falle der Wirtschaftskammer Tirol bedeutet das, dass im Falle nur eines einzigen Software-Updates für die 100 Devices 550 Stunden, das sind knapp 69 Arbeitstage, gespart werden.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up