Montag, April 21, 2025
Verbesserte Neuauflage des Barracuda Email Threat Scanner
Foto: Thinkstock

Barracuda hat seinen Service Barracuda Email Threat Scanner weiter verbessert. Die neue Version des kostenfreien Security-Tools erhielt ein komplettes Update der Benutzeroberfläche. Der Service hilft, E-Mail-Bedrohungen zu erkennen, die es geschafft haben, das Gateway des Unternehmens zu passieren. Zu diesen Bedrohungen gehören unter anderem sehr gezielte Angriffe wie Spear-Phishing, Kompromittierung geschäftlicher E-Mails, Conversation Hijacking sowie Services Impersonation.

Mit jedem Scan liefert der Barracuda Email Threat Scanner einen Bericht über Angriffe, die innerhalb der Umgebung gefunden wurden, und informiert über gefährdete Domänen beziehungsweise Mitarbeiter*innen. Auf diese Art lassen sich Lücken im bestehenden E-Mail-Schutz identifizieren und generell Schwachstellen in der E-Mail-Sicherheit offenbaren.

Die neue Version des Barracuda Email Threat Scanners bietet nach dem Update der Benutzeroberfläche ab sofort folgende Inhalte:

  • Eine Scan-Vorschau-Seite, auf der Benutzer den Fortschritt ihres Scans überwachen können, während dieser läuft.

  • Zugriff auf frühe Ergebnisse, wenn der Email Threat Scanner Postfächer scannt und Angriffe findet.

  • Verbessertes Dashboard-Reporting über erkannte Bedrohungen, zur einfacheren Gewinnung spezifischer Erkenntnisse und Interpretation der Ergebnisse.

  • Ab sofort kann direkt aus dem Scanner heraus eine 14-tägige kostenlose Testversion von Barracuda Sentinel gestartet werden. Barracuda Sentinel ist ein KI-gestützter Schutz vor Phishing und Kontoübernahmen und lässt sich direkt in Office 365 integrieren.

Im vergangenen Jahr 2020 nutzten 4.550 Organisationen den Barracuda Email Threat Scanner. Beim Scannen von 2.600.531 einzelner Postfächer fanden die Scanner 2.029.413 einzelne Angriffe. Im Durchschnitt waren dies 512 Angriffe pro Organisation. In einem von sieben Postfächern (14 Prozent) befand sich mindestens ein Angriff, obwohl die Nachrichten von einer bestehenden E-Mail-Gateway-Lösung gescannt wurden.

Die entdeckten Angriffe lassen sich in die vier E-Mail-Bedrohungsarten Phishing, Scamming, Erpressung und Business Email Compromise (BEC) einteilen: Von den 2.029.413 erkannten Angriffen war mit einem Anteil von 59 Prozent Phishing die größte Bedrohung, die von den E-Mail-Sicherheitslösungen der Unternehmen nicht erkannt wurden. Gefolgt von Scamming mit 39 Prozent. Erpressung (9 Prozent) und BEC (8 Prozent) waren weniger häufig vertreten, weil Cyberkriminelle diese Angriffsarten eher in kleineren Mengen versenden, da sie stark personalisiert sind.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up