Samstag, April 19, 2025
Spielwiese für Backup in der Cloud

Der Datenmanagement-Spezialist Commvault bietet die „Backup-as-a-Service“-Lösung Metallic nun in Österreich sowie im Raum DACH an. Der Report hat dazu mit Sales Director Markus Mattmann gesprochen.

Commvault arbeitet bereits seit 20 Jahren in einer engen Partnerschaft mit Microsoft. Der Softwareriese setzt die Datenmanagement-Lösungen des Backup-Spezialisten in seinen Rechenzentren zur Sicherung des Azure Stack ein. Der Backup-as-a-Service Metallic für die Sicherung von Daten in der Cloud ist aufgrund dieser guten Zusammenarbeit entstanden, gibt Markus Mattmann, Regional Sales Director Schweiz und Österreich bei Commvault, gegenüber dem Report an. „Wir sind die einzigen, die eine Data-Protection-Lösung in dieser Partnerschaft direkt in der Azure-Cloud anbieten.“

Doch ein Backup in der Cloud – ist das überhaupt notwendig? Cloud-Infrastrukturanbieter liefern die Flexibilität und die Funktionalität von Cloud-Services, relativiert Mattmann, doch um ihre Daten und deren Sicherung müssten sich Unternehmen weiterhin selbst kümmern. Microsoft biete mit der regionsabhängigen Speicherung auch DSGVO-konforme Sicherungen. Die Ankündigung von Microsoft, in eine Rechenzentrumsregion in Österreich zu investieren, spiele Commvault und dem Metallic-Angebot in die Karten.

Metallic wird für das Datenmanagement und Storage von Produkten aus der Office-Welt eingesetzt, ebenso wie für die Sicherung von Datenbanken, virtuelle Maschinen und Endpoints sowie Backups im File-, Object- und Kubernetes-Bereich. Abgedeckt wird auch das Backup von Applikationen außerhalb des Microsoft-Universums wie etwa Salesforce. „Das ergibt eine schöne Spielwiese, auf der der Kunde selbst entscheiden kann, welche Daten er in welcher Cloud oder ‚on prem‘ speichert“, so Mattmann.

Datenspeicherung und -Recovery bei einem Ausfall der IT ebenso wie rettende Backups für den Fall von Ransomware-Angriffen sind die gängigen Einsatzbereiche für Metallic. Der Software-as-a-Service basierte Cloud Storage ist in die Commvault-Software integriert, skalierbar, flexibel und mit einer relativ einfachen Konfiguration in 15 Minuten einsatzbereit. Auch für abgekapselte Services, die auf VMs oder in Containern laufen, sei die neue Backup-Software die ideale Lösung, so der Sales Director.

Das laufende Jahr 2021 will Mattmann nutzen, um mit Metallic „mehrere Referenzkunden“ in Österreich zu gewinnen. Backups aus der Wolke hat der Softwareanbieter auch bisher schon angeboten. Für das neue, einfach handzuhabende Produkt verlagern sich nun aber die Ansprechpartner in die Fachabteilung der Unternehmen. „Man bespricht die Themen Ausfallssicherheit und Recovery mittlerweile mit dem Business oder zumindest den Schnittstellen zu den Fachabteilungen“, so Mattmann. Diese würden die notwendige Verfügbarkeit ihrer Anwendungen und Daten selbst am besten einschätzen können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up