Sonntag, April 20, 2025
Abrechnung nach Verbrauch bedeutet geteiltes Risiko

Höhere Sicherheit, niedrigere Kosten: »EverFlex« von Hitachi Vantara macht interne Unternehmensrechenzentren so flexibel und agil wie Public-Cloud-Umgebungen.

 Jede Kundensituation ist anders – daher passt auch in aller Regel kein System von der Stange ohne größere Anpassungen direkt an die Anforderungen eines Unternehmens. Hitachi Vantara hat bereits seit mehr als zehn Jahren verbrauchsorientierte Abrechnungsmodelle für Kunden angeboten und jeweils individuell an die Einsatzszenarien und IT-Infrastruktur vor Ort angepasst.

Die Nachfrage nach »Pay per use”-Angeboten ist über die Jahre stark gewachsen, so dass sich das Unternehmen dazu entschieden hat, mit EverFlex ein Framework zu entwickeln, das sich im Baukastenprinzip auf praktisch alle Branchen und Unternehmensgrößen anpassen lässt. EverFlex umfasst das gesamte Portfolio von Hitachi Vantara an Hardware, Software und integrierten Lösungen – »converged« und »hyperconverged«. Im Wesentlichen setzen sich die Anforderungen seitens der Kunden aus drei Bestandteilen zusammen: Technologie-Lösungen, die benötigt werden, um ein definiertes Ergebnis zu erzielen; Servicefähigkeiten, von der Implementierung über Erfahrung mit dem Betrieb bis hin zu Kenntnissen der jeweiligen Branche und ihrem Umfeld; sowie ein Wirtschaftsmodell, das die nötige Flexibilität für den Einsatzzweck mitbringt.

Die meisten Unternehmen stehen heute vor der Situation, dass die Nutzung der IT-Infrastruktur und das Datenvolumen perspektivisch nur eine Richtung kennen: nach oben. Leider bewegen sich die IT-Budgets kontinuierlich in die entgegengesetzte Richtung. Mit dem EverFlex-Modell können Unternehmen dieses Dilemma vom ersten Tag an lösen. Hitachi bietet an, die bestehenden Systeme in Zahlung zu nehmen und durch eine moderne, digitale und optimal auf die Umgebung angepasste IT-Landschaft mit verbrauchsabhängiger Abrechnung zu ersetzen. In nahezu allen Fällen sinkt dadurch die monatliche Belastung vom Start weg erheblich.

Was für die EverFlex-Kunden mehr Flexibilität und Leistung für ihr Budget bedeutet, hat für Hitachi einen wichtigen zusätzlichen Aspekt: Der IT-Anbieter beteiligt sich am wirtschaftlichen Risiko seiner Kunden. Risk-Sharing und verbrauchsorientierte Abrechnungsmodelle helfen dabei, die digitale Transformation eines Unternehmens in den Mittelpunkt zu rücken, ohne sich mit den technischen Details der IT-Infrastruktur näher befassen zu müssen. »Die internen IT-Teams werden von Maintenance-Routinen entlastet und können sich auf die strategische Weiterentwicklung konzentrieren«, betont Alexander Spörker, General Manager Hitachi Vantara. Für IT-Anbieter wie Hitachi Vantara ist das durchaus eine Wette auf die Zukunft –  aber eine mit wohl kalkuliertem Risiko.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up