Sonntag, April 20, 2025
ABB digitalisiert Lifecycle-Management der Prozesssicherheit
ABB hat mit ABB Ability SafetyInsight eine Suite von digitalen Softwareanwendungen auf den Markt gebracht, die Unternehmen aus der Energie- und Prozessindustrie das Management der Prozesssicherheit erleichtert – über den gesamten Lebenszyklus. Ausgelegt als zentrale Informationsquelle digitalisiert die Software frühe Daten der Engineering-Technologie (ET), um ein digitales Abbild für die Prozesssicherheit zu erstellen. Diese Daten bilden dann den Kontext für die enorme Datenmenge, die durch informationstechnische (IT) und betriebstechnische (OT) Systeme generiert wird.

Karl Watson, Global Digital Sales Solution Architect for Process Safety bei ABB Energy Industries, führt aus: „Unternehmen in Branchen mit hohem Risikopotenzial investieren in der Engineering-Phase einer Anlage viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung der Sicherheitsgrundlagen. Dieses elementare Wissen liegt dann jedoch oft ungenutzt „in der Schublade“, und Betriebs- und Wartungsteams müssen die mit ihren Prozessen verbundenen Gefahren und Risiken neu ergründen.“

SafetyInsight kombiniert IT- und OT-Daten auf einzigartige Weise mit ET-Daten und ermöglicht dadurch die Digitalisierung wertvoller Engineering-Informationen (wie PAAG-Verfahren und LOPA-Analyse). Diese werden dem Betriebs- und Wartungspersonal dann in vereinfachten, intuitiven und leicht verständlichen visuellen Formaten zugänglich gemacht.

So können laufende Risikobewertungen mit digitalisierten Sicherheitsdaten durchgeführt werden. Dank der Erweiterung um IT/OT-Daten sind Aktualisierungen nahezu in Echtzeit möglich. Die kumulativen Effekte von Betriebs- und Wartungstätigkeiten können in einer dynamischen Risikomatrix visualisiert werden, was die Durchführung von Risikobewertungen und das Management der Betriebsrisiken zusätzlich erleichtert.

„Engineering-Technologie-Daten wie zum Beispiel digitale Zwillinge müssen validiert werden“, erklärt Watson. „SafetyInsight erleichtert diese Aufgabe, indem tatsächliche Betriebs- und Wartungsdaten im Kontext der frühen Auslegungsannahmen erfasst werden. Das ermöglicht die Identifikation und Umsetzung von Verbesserungen – so schließt sich der Kreis. Diese Verbesserungen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern tragen auch zur Minimierung von Produktionsausfällen und Reduzierung der Wartungskosten bei.“

Das Softwarepaket beinhaltet Prozesssicherheits-Dashboards, die den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt die erforderlichen Informationen für fundierte Entscheidungen bereitstellen.

„ABB SafetyInsight und andere ABB-Anwendungen für Informationsmanagementsysteme haben großen Energieunternehmen schon vielfach nachweislich geholfen, die Verfügbarkeit ihrer Anlagen zu erhöhen, in einem Fall sogar auf über 99 Prozent“, berichtet Watson. „Ein anderes internationales Energieunternehmen konnte den Arbeitsaufwand für die jährliche Prüfung von Sicherheitssystemventilen mit der Suite um 30 Prozent verringern.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up