Montag, April 21, 2025
Ein Tool für alle Fälle

Ein leistungsfähiges Bürowerkzeug aus der Steiermark erleichtert die Teamarbeit und den Arbeitsalltag im Homeoffice. Im Gespräch mit dem Report erzählt Projektleiter Daniel Lukmann, welchen Anteil eine künstliche Softwareentwicklerin an der Entwicklung von ISI Office hatte und wie mit dem Tool Arbeitszeiterfassung und Projektmanagement auf eine neue Ebene gehoben werden.

Report: Was liefert ISI Office und wie kam es zu der Entwicklung dieses Office-Tools?

Daniel Lukmann: Mit ISI Office können Arbeitszeiten digital erfasst, Projekte und Aufgaben koordiniert und Kunden zentral verwaltet werden. Durch Auswertungs- und Reporting-Funktionen können nicht nur Geschäftsprozesse optimiert, sondern auch Unternehmen effizienter gesteuert werden.

Die ursprüngliche Idee zur Entwicklung hatten wir im Rahmen der Einführung einer 30-Stunden-Woche bei vollem Gehalt. Die Arbeit von 40 Stunden in nur 30 Stunden unterzubringen, war am Anfang gar nicht so leicht. So stellten wir schnell fest, dass die Zeiterfassung mit Excel zu viel Zeit in Anspruch nahm – es musste doch möglich sein, diesen unnötigen Zeitfresser mithilfe einer digitalen Lösung zu eliminieren. Deshalb haben wir mit unserer Entwicklungsplattform ISI eine innovative Lösung zur Arbeitszeiterfassung erschaffen. Mittlerweile ist ISI Office zu einem wahren Multi-Funktions-Tool herangereift, das unsere Kunden mehr als begeistert. Die Lösung ist ideal für Unternehmen, in denen in Teams an unterschiedlichen Projekten und Aufträgen gearbeitet wird.

Report: Was wurde aus Ihrer Sicht dabei besonders gut gelöst?

Lukmann: Der große Vorteil der App ist, dass mit ISI Office nur mehr ein einziges Tool für die Zeiterfassung, das Projektmanagement und die Kundenverwaltung benötigt wird. Wo man früher gefühlt hunderte unterschiedliche Plattformen und Portale benötigte, reicht jetzt eine einzige App.

Durch die zahlreichen Auswertungs- und Reporting-Funktionen ist darüber hinaus auch eine Echtzeitanalyse des Unternehmens möglich. In ISI Office haben unsere Kunden alle wichtigen KPIs ihrer Projekte, Aufgaben und Zeitbuchungen immer und überall parat. Damit können nicht nur Geschäftsprozesse optimiert, sondern auch Umsatz- und Gewinnpotenziale realisiert werden. Und das ist gerade in Zeiten wie diesen von Vorteil – will man doch seinen Mitbewerbern voraus sein oder sogar eine Schließung des Betriebes verhindern.

Report: Welchen Herausforderungen sind Sie in der Umsetzung begegnet?

Lukmann
: Die Corona-Pandemie traf zahlreiche Unternehmen wirtschaftlich schwer und hat unseren Berufsalltag schlagartig verändert. So hieß es für viele ArbeitnehmerInnen ab Mitte März: Homeoffice. Das stellte allerdings viele Betriebe vor völlig neue Herausforderungen. So musste man sich nicht nur um die Bereitstellung des notwendigen Equipments, wie Laptops, Tablets oder Smartphones, kümmern. Auch Punkte, wie die passenden Softwarelösungen, die das Arbeiten von zu Hause aus erleichtern sollen, mussten beachtet werden. Und das im wahrsten Sinne von heute auf morgen.

Zu diesem Zeitpunkt war ISI Office noch eine reine Zeiterfassungssoftware – den Gedanken an eine umfassendere Lösung, die MitarbeiterInnen das Arbeiten von überall aus erleichtert, hatten wir aber bereits damals. Dank ISI, die wir gern auch als unsere künstliche Mitarbeiterin in der Softwareentwicklung bezeichnen, konnten wir das Projektmanagement-Modul in nur drei Wochen erfolgreich implementieren. Und in Zeiten, in denen SoftwareentwicklerInnen am Markt schwer zu finden sind, ist ISI ein wahrer Segen. Während andere noch mühevoll Lastenhefte schreiben, erstellt ISI mithilfe automatisierter Code-Generierung binnen kürzester Zeit einen funktionsfähigen Prototypen.

Report: Was ist prinzipiell das Kerngeschäft Ihres Unternehmens? Wer sind Ihre Kunden?

Lukmann:
Lukmann Consulting wurde 2003 von meinem Vater Walter Lukmann gegründet. War das Unternehmen am Anfang noch tief in der Unternehmensberatung verwurzelt, ist die Firma mittlerweile zu einem erfolgreichen Software-Entwicklungsunternehmen herangewachsen. Mit ISI sind wir in der Lage, mobile Weblösungen schnell, modern und vor allem kostengünstig umzusetzen. Unsere Kunden schätzen die rasche Umsetzung und vor allem die hohe Sicherheit. Wir können mittlerweile mit der gleichen Mitarbeiteranzahl doppelt so viele Projekte umsetzen wie bisher. ISI wird von den Kunden gerne dort eingesetzt, wo vorhandene ERP-Systeme keine oder wenig Unterstützung liefern. So wurden von ISI bereits zahlreiche Individuallösungen für Kunden in den Bereichen Legal Tech, Med Tech, Projekt-, Quality und Service-Management, KMU Digital und Industrie 4.0 realisiert.

Weitere Produkte von ISI sind die „DSGVO APP“ als Datenschutz-Managementsystem zur Erfüllung der DSGVO-Pflichten und eine kostengünstige DSGVO-Lösung für EPU und Unternehmen bis 30 Mitarbeiter Größe – der „DSGVO Schutzbrief“.

Links: www.lukmann.com und www.isioffice.eu



Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up