Montag, April 21, 2025
Barmherzige Brüder: intern über eine App kommuniziert

Seit Anfang 2020 vernetzen die Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder all ihre Mitarbeitenden in Österreich mit Hilfe einer Mitarbeiter-App namens LOLYO. Damit folgen Sie nicht nur dem Trend der digitalen internen Kommunikation, sondern rüsten sich auch gegen die Herausforderungen der Corona-Krise und eine mögliche zweite Welle im Herbst.

Im November 2019 führte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien die LOLYO Mitarbeiter-App namens „BB2GO“ ein, um die interne Kommunikation in ihrer Organisation zu verbessern und zu vereinfachen. In den folgenden Monaten haben sich auch die übrigen Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen der Barmherzigen Brüder angeschlossen und die LOLYO Mitarbeiter-App ebenso integriert. Mittlerweile nutzen rund 3.500 der 7.500 Mitarbeitenden aller Gesundheitseinrichtungen der Barmherzigen Brüder die App – Tendenz weiter steigend. „Dadurch gelang es uns auch in der Corona-Krise, alle Mitarbeitenden schnell zu erreichen und mit relevanten Informationen zu versorgen“, berichtet Birgit Steiner, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Salzburg zuständig ist. „Oft mussten Informationen sehr kurzfristig an die Mitarbeitenden kommuniziert werden, wie z.B. wo am nächsten Tag der Eingang für die Mitarbeitenden ist“, fügt der IT-Gesamtleiter der österreichischen Ordensprovinz, Christian Neubauer, hinzu.

Interne Kommunikation in Krankenhäusern
Gerade in Krankenhäusern spielt die interne Kommunikation eine entscheidende Rolle, da man eine Vielzahl von Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen (Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, Verwaltungspersonal, technisches Personal, IT, Kantine, usw.) regelmäßig, umfassend und möglichst zeit- und ortsunabhängig über wesentliche Neuerungen im Haus informieren muss. „Die Mitarbeiter-App ist für uns ein neues Tool, um Mitarbeitende auch ohne direkten PC-Zugang zu erreichen. Insbesondere für die Kolleginnen und Kollegen in der Medizin undPflege, Technik oder Reinigung sowie in den externen Standorten werden wichtige Informationen schneller zugänglich. Darüber hinaus bietet die Chat-Funktion innerhalb der Abteilungen und Berufsgruppen einen unkomplizierten und zeitgemäßen Austausch“, erklärt Manuel Wozabal, verantwortlich für Online-Marketing im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz.

Rascher Zugang zu Informationen
In Krankenhäusern ist ein schneller Informationsfluss von besonders hoher Relevanz. Patrick Schlager, Head of PR des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien, sagt dazu folgendes: „Die Kommunikationsgewohnheiten unserer Mitarbeitenden sind inzwischen entscheidend geprägt von der Nutzung digitaler Medien. Höchstmögliche Aktualität und höhere Geschwindigkeit einerseits sowie die Möglichkeit zur raschen Information andererseits sind Pluspunkte unserer App, die klassische Druckerzeugnisse naturgemäß nicht vorweisen können. Zudem können auch jene Kolleginnen und Kollegen auf die Inhalte der App zugreifen, die nicht über ein Smartphone verfügen, weil es eine ebenso attraktive und intuitiv zu bedienende Desktop-Version für den PC gibt.“ Mit einer Mitarbeiter-App befindet man sich also am Puls der Zeit, wenn es darum geht, die Digitalisierung in Gesundheitseinrichtungen voranzutreiben.

Einfache Kontaktaufnahme unter Mitarbeitenden
Genauso wichtig wie die Kommunikation von den Gesundheitseinrichtungen zu den Mitarbeitenden ist die Kommunikation unter den Mitarbeitenden. Die Chat-Funktion macht es möglich, dass Mitarbeitende schnell und unkompliziert untereinander kommunizieren können, aber auch andere wichtige Anlaufstellen wie den Betriebsrat erreichen können. Überdies entspricht der Chat der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und stellt damit eine rechtskonforme Variante der Kommunikation unter den Mitarbeitenden dar. „Unser Krankenhaus trifft umfangreiche Maßnahmen für Datenschutz und Datensicherheit in Bezug auf die Nutzung von digitalen Medien. Im Gegensatz zu gängigen Chat-Anbietern aus dem Verbrauchermarkt, setzt „BB2Go“ auf das Sicherheitsniveau von Unternehmenssoftware“, betont Patrick Schlager.

Spezielle Anwendungsfälle in Krankenhäusern
„Die am meisten genutzten Funktionen der Mitarbeiter-App innerhalb der Gesundheitseinrichtungen der Barmherzigen Brüder sind der News Feed, der Chat, die Bibliothek, interne Stellenanzeigen, Speisepläne und Termine“, sind sich Steiner, Schlager und Wozabal einig. Im News Feed werden beispielsweise nicht nur wichtige Informationen zum Unternehmen gegeben, sondern auch interne Veranstaltungen beworben und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. In der Bibliothek werden den Mitarbeitenden wichtige schriftliche Anleitungen, Kurzvideos und auch die Mitarbeiterzeitschrift zur Verfügung gestellt. Über die Terminliste bleiben alle Beschäftigten über wichtige Termine innerhalb des Unternehmens informiert und können zu- oder absagen. Helmut Kern, Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien, fasst zusammen: „Die Digitalisierung schreitet voran, und als innovatives Krankenhaus ist es uns wichtig, stets am Puls der Zeit zu sein. Das gilt zum einen für unsere Dienstleistung und für unsere Kundinnen und Kunden; zum anderen möchten wir diesen Gedanken aber auch nach innen tragen und Innovation im Unternehmen leben – die Mitarbeiter-App bietet uns dafür die besten Voraussetzungen“.

Über die LOLYO Mitarbeiter-App
Im Jahr 2018 vom Grazer Softwareunternehmen cycoders entwickelt, vernetzt LOLYO als mobiles Social Intranet alle Mitarbeitenden schnell und unkompliziert per Smartphone. Zu den begeisterten Kunden von LOLYO zählen unter anderem führende Unternehmen und Marken wie Liebherr, Salamander/Delka, ISS Facility Services, Merkur Versicherung, Stölzle Oberglas, Snow Space Salzburg, Schmidt Reinigung, Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder, maltech und viele mehr.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up