Montag, April 21, 2025
Ein Bildschirm speziell für Collaboration

Das weltweit erste zertifizierte »Windows Collaboration Display« von Sharp soll eine bessere Raumausnutzung und eine produktivere Zusammenarbeit ermöglichen.

Arbeitsplätze im Homeoffice, Videokonferenzen in Meetingräumen – die Möglichkeiten für Collaboration-Lösungen sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Dies betrifft Software-Produkte ebenso wie Hardware – oder gleich beides vereint, wie eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit aktuell zeigt. Anfang März hat Sharp den Verkaufsstart des weltweit ersten »Windows Collaboration Display« mit »Skype for Business«-Zertifizierung bekannt gegeben. Das 4K-Ultra-HD-Display in einer Größe von 70 Zoll ist Touch-fähig. Das Display, auch kurz WCD genannt, wurde von Sharp gemeinsam mit Microsoft entwickelt.

Harald Wagner ist Verkaufs- und Produktmanager für den Bereich Visual Solutions Information Systems bei Sharp Electronics. Er sieht sein Unternehmen in einer Vorreiterrolle am Markt für großformatige Touchdisplays: »Wir sind in der Lage, alle Touch-Technologien von 40 Zoll bis zu 86 Zoll Größe anzubieten.« Aus diesem Grund hätte sich Microsoft für diese Weltpremiere in der Kooperation mit einem Display-Hersteller entschieden.

Mit einem USB-C-Anschluss und der Möglichkeit einer WiFi-Direct-Verbindung will Sharp-Experte Wagner mit dem WCD einem »Klassiker« bei Videokonferenzen entgegentreten: ständigen Anschlussproblemen bei Geräten, über die präsentiert werden soll. Hier wird das reibungslose Zusammenspiel gewährleistet, sobald eine Maschine angeschlossen wird, die auf Windows-Tools wie etwa die Office-365-Palette setzt. »Ich muss keine Quelle für ein Signal auswählen, muss mir auch nicht überlegen, auf welchem Gerät die Touch-Funktion aktiv ist und brauche mich nicht um Audio- oder Video-Codecs zu kümmern«, ist Wagner begeistert.

Sobald das Kabel eingesteckt ist, wird der Desktop direkt auf den Schirm respektive in eine Videokonferenz übertragen. Gleiches gilt bei laufenden Meetings mit Microsoft Teams – anstecken, fertig. Mikrofon des WCD und die 4K-Kamera mit einem Aufnahmebereich von 120 Grad werden von selbst aktiv. Wird ein Gerät mit einem Stift bedient, wird auch dieses aktiv. Wechselt der User zum Großdisplay, schaltet das System von selbst um.

FM-Features integriert
Das WCD verfügt über Sensoren, die direkt mit der IoT-Plattform »Microsoft Azure Digital Twins« verbunden werden können. So können Raumdaten wie CO2-Konzentration und Bewegung über Infrarot erfasst werden. Es ist ein Beispiel für eine neue Generation von Büroausstattung, die unterschiedliche Parameter dem Facility-Management zuspielt. Der integrierte Lichtsensor misst die Helligkeit im Raum. Seine Daten sind mit der Jalousien-Steuerung sinnvoll verknüpfbar. Die Messung der Luftqualität dient wiederum zum Regeln der Klimaanlage im Raum. Allein durch eine höhere Frischluftzufuhr lasst sich die Produktivität von Mitarbeitern um 20 Prozent steigen, heißt es bei Sharp.

Harald Wagner sieht mit seinem neuen Flaggschiff auch logische Verknüpfungen über herkömmliche Software am Arbeitsplatz kommen. »Haben Sie einen Raum für 9 Uhr über Outlook gebucht, und um 9 Uhr 15 bewegt sich immer noch nichts – die Besprechung findet offensichtlich nicht statt –, könnte das Zimmer automatisch im Kalender  wieder freigeschaltet werden.«

Wer sich selbst davon ein Bild machen möchte: Interessierten bietet Sharp Demos in seinem Schauraum in Wien. Im Einzelfall sind auch zweiwöchige Teststellungen in den eigenen Firmenräumlichkeiten möglich. Übrigens: Sharp liefert eine weitere Eigenentwicklung mit dem Display aus - ein acht Meter langes USB-C-Kabel.


Bild: Das »Windows Collaboration Display« ist seit März erhältlich. Der Listenpreis beträgt 7.490 Euro – für professionelle Raum- und Konferenztechnik relativ günstig.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up