Montag, April 21, 2025
Partner für die Digitalisierung

Ein Verkaufsprozess, der Kunden tatsächlich begeistert und enorm Zeit spart – Zühlke entwickelt mit thysssenkrupp ein Verkaufstool, das den eigentlichen Produkten fast schon die Show stiehlt.

Gemeinsam mit Microsoft hatte ­thyssenkrupp bereits auf der Hannover Messe im Jahr 2017 den »Proof of Concept« eines Verkaufsprozesses auf Basis der Mixed-Reality-Brille HoloLens vorgestellt. Der Aufzughersteller hat einen digitalisierten Sales-Prozess für eine Steigerung der Effizienz und eine neue Customer Experience entworfen. Technologiepartner Zühlke hat das Projekt »HoloLioc« in Rekordzeit realisiert.

Erstmals ist dabei die HoloLens auch als Messinstrument eingesetzt worden. Der Verkaufsprozess startet mit dem Ausmessen der Treppe mit der Mixed-Reality-Brille. thyssenkrupp und Zühlke gehen davon aus, dass dies den Sales Managern rund eine Stunde an Arbeitszeit im Vergleich zur bisherigen Vermessungsmethode spart. Anschließend kann der Kunde den Lift gemeinsam mit dem Sales Manager auf dem iPad konfigurieren und dank Mixed Reality auf seiner eigenen Treppe betrachten. Möchte der Kunde die Treppe bestellen, können die Daten auf Knopfdruck ins Microsoft Azure-Backend und von dort an die Produktion übermittelt werden.

Die Vorgaben an Zühlke bei dem Entwicklungs- und Innovationsprozess waren streng: Die Umsetzung der Lösung sollte mit einem gemeinsamen Team an unterschiedlichen Standorten erfolgen. Agile Methoden sollten dabei die Entwicklungszeit minimieren und auch das Budget schonen. Eine Herausforderung war auch, teilweise erst einmal die Grundlagen der Lösung entwickeln zu müssen, etwa die Darstellung der Mixed Reality auf dem iPad. Dazu kam die Anbindung zwischen den unterschiedlichen Devices und Schnittstellen: iPad, Hololens, Azure-Cloud sowie das ERP von thyssenkrupp. Und natürlich musste das User-Interface intuitiv und schnell nutzbar und bedienbar sein.

»Ein entscheidender Erfolgsfaktor für HoloLinc war die Partnerschaft mit Zühlke und deren umfassende Erfahrung mit Mixed Reality und der Industrialisierung von Prototypen«, bekennt Dirk Marschall, CEO thyssenkrupp Home Solutions. Das Know-how Zühlkes aus zahlreichen IoT-Projekten lieferte schnell und unkompliziert Lösungen für die Connectivity und das Backend. Dank der Erfahrung in verteilter und agiler Entwicklung war HoloLinc nach nur zehn Monaten reif für die Praxis. Auch die Lieferzeit der Treppenlifte konnte in Folge von acht auf zwei Wochen verkürzt werden.

»In jedem Unternehmen gibt es innovative Ideen für neue Produkte und Geschäftsmodelle. Wir helfen mit unserer Expertise aus über 10.000 Projekten, festzustellen, was technisch verwirklicht werden kann und umzusetzen, was auch am Markt erfolgsversprechend ist«, erklärt Stefan Novoszel von Zühlke.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up