Mittwoch, April 16, 2025
Digitalisierung eines Skigebiets

Das Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg wurde mit Technik von Fujitsu für die Wintersportsaison aufgerüstet.

Ständig wachsende Besucherzahlen und die zunehmenden Anforderungen der Wintersportgäste erfordern eine perfekte Organisation in Skibetrieben. Mit Fujitsu hatte die Bergbahn AG Kitzbühel bereits seit Ende der 1990er-Jahre zusammengearbeitet. Damals lieferte der IT-Partner performante Primergy Tower-Server, um die beginnende Digitalisierung der Wintersportgebiete IT-seitig stemmen zu können. »Ob elektronisches Ticketing oder automatisierte Präparierung der Pisten – für die zunehmend digitalisierten Prozesse in den Wintersportgebieten benötigen wir eine performante, stabile, hochverfügbare und ausfallsichere IT-Infrastruktur«, erklärt Karl Cerny, IT-Leiter bei der Bergbahn AG Kitzbühel. Hierfür betreibt das Unternehmen zwei räumlich voneinander getrennte, gespiegelte Rechenzentren, die per Fibre Channel miteinander verbunden sind. Um diese mit einer stabilen Hardware-Basis auszustatten, suchte der IT-Experte nach leistungsfähigen Server- und Storage-Systemen.

Die Entscheidung fiel auf einen Cluster aus zwei All-Flash-Storage-Systemen vom Typ Eternus AF250 mit automatischem Failover und vier Servern vom Typ Primergy RX2540. Neben der Server- und Storage-Hardware bestellte die IT-Abteilung auch zehn Esprimo-PCs und neun Celsius Workstations bei Fujitsu. Letztere nutzen die Mitarbeiter des Bergbahnbetreibers, um anspruchsvolle Bauprojekte zur Erweiterung der Skigebiete zu planen und grafisch zu visualisieren. Überdies läuft auf der Fujitsu-Hardware eine Anwendung, die alle Prozesse rund um die technische Beschneiung der Skipisten steuert. Bei Bedarf schalten sich die Schneekanonen automatisch ein oder aus und erzeugen genau die Schneemengen, die aktuell benötigt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...

Log in or Sign up