Sonntag, April 20, 2025
Fressnapf und NFON forcieren Digitalisierung ihrer Arbeitswelten
Foto: Fressnapf Österreich

Die Herausforderungen der aktuellen Situation zeigen, wie wichtig flexibles, digitales Arbeiten ist. Mit NFON Österreich realisiert Fressnapf eine Cloud-Lösung für die gesamte Telefonie im Unternehmen. Fressnapf setzt weiter auf Digitalisierung und moderne Arbeitswelten mit intelligenter Kommunikation, Homeoffice und Fortbildungen via E-Learning-Tools.

„Mit der gelungenen Kooperation von Fressnapf Österreich und NFON Österreich setzen wir unsere Digitalisierungs-Strategie konsequent weiter um. Mit der Cloud-Lösung für Telefonie geben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Filialen und der Zentrale ein flexibles, modernes Werkzeug in die Hand. Besonders die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, die Digitalisierung in einem Unternehmen voranzutreiben, um im Ernstfall vorbereitet zu sein“, erläutert Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

2019 startete die IT-Abteilung von Fressnapf die Planungen für das Projekt. Im Jänner dieses Jahres wurden die Fressnapf-Zentrale in Salzburg und alle 132 Filialen in Österreich an die Cloud-Telefonanlage angeschlossen. Die Cloud-Lösung hat in der Corona-Krise die erste Bewährungsprobe ausgezeichnet absolviert: Alle Fressnapf-Mitarbeiter – von der Filialfachkraft, über die Gebietsleitung bis zum Geschäftsführer – können ortsunabhängig und über diverse Plattformen und Geräte mit ihrer gewohnten Festnetznummer telefonieren. NFON ermöglicht dabei mit der App Cloudya den Zugang unabhängig von Zeit und Ort, entweder über einen Browser, die App auf dem Firmen-Laptop oder das Smartphone sowie am Arbeitsplatz über das Tischtelefon.

„Das große Projekt wurde mit unserem Partner Fressnapf effizient und gut durchdacht umgesetzt. Durch die stabile und sichere Internet-Telefonie wird die Kommunikation noch flexibler. Wir freuen uns sehr, dass wir so die Fressnapf-Mitarbeiter – besonders jetzt im Homeoffice – unterstützen können“, sagt Gernot Hofstetter, Geschäftsführer NFON Österreich.

Digitalisierung als Erfolgsfaktor

Vom erfolgreichen Onlineshop, über die vielen Follower auf den Social-Media-Kanälen bis zur internen Weiterbildung in der Fressnapf-Akademie mittels E-Learning-Tools: Fressnapf Österreich setzt auf Digitalisierung und geht diesen Weg auch in der aktuellen Situation weiter. Die Fressnapf-Filialen sind als wichtiger Versorger weiterhin geöffnet und die engagierten Fressnapf-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Kundinnen und Kunden nach wie vor zur Seite. Aber viele Unternehmensbereiche wurden fast komplett auf Homeoffice umgestellt. Von Zuhause aus unterstützen die Mitarbeiter der Zentrale die Teams der Fressnapf-Märkte.

„Wir profitieren davon, dass wir seit langem flexibles und mobiles Arbeiten praktizieren. Natürlich warauch für uns die umfangreiche und kurzfristige Umstellung der Zentrale auf Homeoffice ein besonderes Projekt. Dank unseres motivierten Teams und unserer digitalen Prozesse haben wir diese Herausforderung sehr gut gemeistert. Und auch im Homeoffice bleibt ja eine Besonderheit von Fressnapf bestehen: Haustiere sind am Arbeitsplatz erwünscht“, so Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Besonders die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, die Digitalisierung in einem Unternehmen voranzutreiben: "Mit Fressnapf wurde das Projekt Internet-Telefonie effizient und gut durchdacht umgesetzt.In Zeiten wie diesen wird dadurch die Kommunikation noch flexibler und die Fressnapf-Mitarbeitenden werden perfekt im Homeoffice unterstützt.", sagt Gernot Hofstetter, Geschäftsführer NFON Österreich

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up