Samstag, April 19, 2025
Mach AG: Ein Österreicher werkt in Bayern

Der deutsche E-Government-Spezialist MACH hat eine Ausschreibung des Staatsministeriums für Digitales in Bayern zur Beratung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) gewonnen. Der Österreicher Christian Rupp, Chief Innovation Officer bei MACH, übernimmt die Projektleitung.

MACH unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Digitales mit strategischen Beratungs- und Konzeptionsleistungen bei der Umsetzung des OZG-Masterplans für Land und Kommunen. Dabei berät der Digitalisierungsexperte beim Aufbau übergreifender Projektstrukturen für die Umsetzung des OZG und der EU-Verordnung zum Single Digital Gateway, bei der Ausgestaltung eines zentralen Anforderungsmanagements sowie bei der kundenorientieren Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie für Unternehmen.

Im Zuge des Onlinezugangsgesetzes sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, bis spätestens 31. Dezember 2022, ihre Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Darunter fallen etwa 6.000 Verwaltungsleistungen in 14 Themenfeldern. Bayern hat sich das Ziel gesetzt, die wichtigsten 55 Verwaltungsleistungen bereits bis Ende 2020 digital bereitzustellen.

Digitale Projektarbeit in Zeiten von Corona

In Zeiten von Covid-19 fand der Kick-off bereits komplett remote statt und auch in den nächsten Wochen wird das Projekt mithilfe von Web-Meetings, Videokonferenzen, shared documents und distance learning verlaufen. Dank digitaler Lösungen kann das Projekt trotz Kontaktverboten und Ausgangssperren starten und somit die anstehende Umsetzung des OZG angegangen werden.

Als Projektleiter wird Christian Rupp, Chief Innovation Officer der MACH AG und des Joint eGovernment and Open Data Innovation Labs, den Freistaat Bayern fachlich bei der OZG-Umsetzung beraten. Christian Rupp hat als Exekutivsekretär E-Government des Bundes im Österreichischen Bundeskanzleramt  und Sprecher der Plattform Digitales Österreich der Bundesregierung die Erfolge Österreichs der letzten 15 Jahre maßgeblich gestaltet sowie Digitalstrategien für zahlreiche andere Staaten verfasst.

Der international anerkannte Digitalisierungsberater betont: „Bei der OZG-Umsetzung bedarf es nicht nur einer technischen Abstimmung, sondern vor allem einer organisatorischen Koordination mit notwendigen Schulungsmaßnahmen sowie einer internen bzw. externen Kommunikationskomponente.“ 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up