Mittwoch, April 09, 2025

Österreich, Sommer 2009. Die Temperaturen steigen. Was gibt es Heißes am Netzwerkkomponenten-Markt?

Der Switch-Spezialist Extreme Networks erweitert sein Partnernetzwerk und vergibt den Vertrieb seiner Produktpalette hierzulande an Kapsch BusinessCom. Damit baut der Anbieter von Netzwerkinfrastrukturlösungen auf Basis von Ethernet seine Partnerbetreuung im Markt weiter aus. Das Ziel: Endkunden bei Projekten und Ausschreibungen gezielt vor Ort unterstützen zu können. »Wir sind zuversichtlich, dies gemeinsam mit der Kapsch BusinessCom AG zu erreichen«, sagt ­Extreme-Networks-Managerin ­Jeannette Paulson. »Kapsch hat langjährige Erfahrung mit der Implementierung umfangreicher Kommunikationslösungen, nicht nur in Österreich, sondern auch in den angrenzenden mittel- und osteuropäischen Staaten und ist daher ein idealer Partner für uns.«

Juniper Networks liefert eine neue Reihe von Anwendungen, mit denen Kunden Sprach-, Video- und weitere Multimediadienste mit Effizienz, geringeren Kosten und verbesserter Skalierbarkeit zur Verfügung stellen können.  Aufbauend auf dem Portfolio der »Intelligent Services Edge«-Lösung vereinfachen diese neuen Funktionen die Netzwerke. Sie sollen die Konvergenz für Serviceprovider fördern, sprechen aber auch Unternehmen und Behörden an, indem Funktionen zur Bereitstellung wichtiger Dienste direkt auf Routing-Plattformen in die IP-Netzwerk-Infrastruktur integriert werden. Außerdem bietet der Hersteller Hardware- und Softwarefunktionen, mit denen Kunden ihre Investitionen in bestehende Sprach- und Datennetzwerkgeräte effektiver nutzen können, während sie auf IP-Netzwerke und Dienste der nächsten Generation migrieren.

Und Kabelverbindungen im Außenbereich können wesentlich schneller erfolgen – mit einem neuen Verbinder von 3M. Der »3M Scotchlok Moisture Guard Connector« ermöglicht das Abisolieren, Kontaktieren und Abdichten in einem Arbeitsschritt. Dabei ist die Verarbeitung ganz einfach: Der Elektriker muss lediglich das Kabel in die Öffnungen des Verbinders einführen und den Deckel mit einer gewöhnlichen Rohrzange zusammendrücken, wobei hier ein kurzes Klicken hörbar wird. Der Kabelverbinder arbeitet nach dem bewährten U-Kontakt Prinzip. Durch leichten Druck durchdringt der unter Federspannung stehende U-Kontakt die Isolierung und stellt eine feste, erschütterungssichere und dauerhafte Verbindung her. Es ist kein Spezialwerkzeug und kein Abisolieren der Adern erforderlich. Ein spezielles patentiertes Gel umhüllt die Drähte und isoliert diese so gegen Feuchtigkeit und Korrosion.

Seit März verfügbar ist ein Media-Konverter von Allied Telesis mit dem schönen Namen »AT-PC2002/PoE«. Dieser Fast-Gigabit-Ethernet-Media-Konverter mit Power-over-Ethernet und einer internen Stromversorgung ist derzeit der Wunderwuzzi des Komponentenspezialisten. Der ursprünglich für den Einsatz in militärischen Netzen entwickelte Media-Konverter eignet sich besonders für Anwendungen, in denen er die Stromversorgung von Geräten übernehmen muss, die mehr als 100 Meter vom Hauptnetz entfernt sind. Die hohen Datengeschwindigkeiten erlauben einen effektiven Einsatz von bandbreitenintensiven Endpunkten, wie CCTV, IP-Überwachungskameras oder VoIP-Telefone. Der AT-PC2002/PoE liefert eine ­Leistung von bis zu 15,4 Watt, erlaubt eine schnelle und leistungsfähige Konvertierung und ermöglicht einen Anschluss von 100 und 1000 Mbps SFP-Geräten über den Kupfer-Port. SFP steht für »Small Form-factor Pluggable«, ein standardisiertes Modul für Netzwerkverbindungen.

Beim Schweizer Verkabelungsspezialist R&M hat eine neue Generation des kompakten Glasfaserstecksystems »LC Duplex« das Licht der Welt erblickt. Das System enthält erstmals einen Laserschutz und ein Schloss zur Verriegelung der Steckverbindung. Eine Blattfeder in der Kupplung öffnet sich beim Herausziehen des Verbinders und verdeckt das Faser­ende, sodass kein Licht aus der Kupplung austreten kann. Der LC kann risikolos in öffentlich zugänglichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up