Dienstag, April 22, 2025
Künstliche Intelligenz, Green IT & Hyperautomation

Künstliche Intelligenz, Green IT & Hyperautomation: Konica Minolta präsentiert die wichtigsten IT-Trends für 2020 
Automatisierung hilft Druckereien, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln.

Produktionsanlagen warten, Verkehr in Smart Cities steuern oder Bilder digital erkennen: Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen eingesetzt und ist daher das zentrale IT-Thema 2020. Hundertfach kürzere Latenzzeiten durch 5G und Hyperautomatisierung werden KI weiter vorantreiben und das tägliche Leben in Städten sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) noch einfacher machen. Auf Basis eigener Praxiserfahrungen und Expertenprognosen stellt Konica Minolta die sechs wichtigsten IT-Trends für 2020 vor.

  1. Künstliche Intelligenz (KI) nimmt Schlüsselrolle ein

KI spielt eine immer wichtigere Rolle bei der digitalen Transformation und der Unternehmensentwicklung. Bis zum Jahr 2021 werden drei Viertel aller kommerziellen Unternehmensanwendungen mit Unterstützung von KI arbeiten, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens Markets und Markets zeigt. Services Provider wie Konica Minolta setzen bereits heute KI ein. Das Unternehmen bietet Lösungen an, die die Software durch intelligente KI-Unterstützung wie Microsoft Power BI verbessern und damit die Effizienz steigern. Schon jetzt setzen KMUs zunehmend auf Software-as-a-Service (SaaS) und können mit kostengünstigen KI-as-a-Service-Angeboten ihr Unternehmen effizienter führen sowie neue Potenziale erschließen. Mit KI lässt sich beispielsweise in der Fertigung anhand der Betriebsgeräusche erkennen, ob eine Maschine reibungslos funktioniert oder ein Ausfall unmittelbar bevorsteht. Geeignete IoT-Sensoren nehmen diese Geräusche auf, werten sie mit einem KI-Tool aus und zeigen den Funktionsstatus der Maschine an.

  1. Hyperautomation – Weiterentwicklung von Unternehmensprozessen

Getrieben von der KI-Unterstützung werden standardisierte Automatisierungslösungen immer relevanter. Das Marktforschungsunternehmen Gartner nennt diesen Trend Hyperautomation. Dazu gehört der zunehmende Einsatz von KI in Kombination mit Machine Learning (ML) und Robotic Process Automation (RPA) sowie intelligenter Unternehmenssoftware. Auf Basis seiner Erfahrung ist Konica Minolta in der Lage, Prozesse in allen Abteilungen eines Unternehmens zu automatisieren - von der Rechnungsverarbeitung bis hin zum Bestandsmanagement. Die Auswirkungen sind fast sofort messbar, da mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden können. Zudem treten Fehler seltener auf und die Mitarbeiter werden entlastet.  

Dieser Trend versetzt Unternehmen in die Lage, einen Digital Twin of the Organization (DTO) zu erstellen, der das gesamte Unternehmen und jeden Prozess digital abbildet. KMUs können mit einer solchen digitalen Nachbildung Prozesse bestmöglich analysieren, bewerten und verbessern.

  1. Edge Computing – Schlüsseltechnologie für das IoT

Eine regelrechte Explosion des Edge-Computing-Marktes prognostizieren die Marktforscher von ISG. 40 Prozent der genutzten Cloud Services sollen bis 2022 Edge Computing beinhalten. Konica Minolta bietet mit dem Workplace Hub ein System, das nicht nur als Cloud- sondern auch als Edge-Computing-Plattform genutzt werden kann. Dabei kombiniert es die IT vor Ort mit cloudbasierten Ressourcen. Schon jetzt ist Edge Computing eine unerlässliche Kerntechnologie für das Internet of Things, Industrie-4.0-Anwendungen und das autonome Fahren. Durch die Echtzeitanalyse und -verarbeitung von Daten an dem Ort, an dem sie entstehen, automatisieren Unternehmen Prozesse und erkennen Engpässe, bevor diese auftreten. Der kommende 5G-Mobilfunkstandard verstärkt diesen Trend und führt zu einer wesentlich besseren Performance.

  1. IT-Security – Bedrohungslage durch Cyber-Attacken wächst

Das beliebteste Passwort der Deutschen im vergangenen Jahr war „123456“ und dabei steigt die Bedrohungslage durch Cyber-Attacken weiter. Da die meisten erfolgreichen Attacken über das „Einfallstor“ Mensch ablaufen, müssen KMUs in entsprechende Maßnahmen investieren, um ihre Mitarbeiter zu schulen. Konica Minolta unterstützt KMUs daher mit einem 360-Grad-Sicherheitskonzept, das u. a. auch die Schulung von Mitarbeitern berücksichtigt.

Insgesamt sollten Unternehmen Sicherheit strategisch betrachten und zur Chefsache erklären. Laut einer aktuellen Studie des Ponemon Institutes berichten 63 Prozent der IT-Verantwortlichen nicht regelmäßig an ihren Vorstand. Diesem Problem wirken KMUs durch eine stärkere Einbindung und optimierte Organisationsstrukturen entgegen.

Bei den konkreten Security-Risiken werden Phishing und Ransomware wieder dominieren. Bei Pishing werden inzwischen auch Messenger-Programme angegriffen. Gleichzeitig fallen die Lösegeldforderungen in Bezug auf Ransomware zukünftig vermutlich höher aus, da Unternehmen immer stärker von Daten abhängig sind.

  1. Green IT

Das Umweltbewusstsein wird 2020 gesellschaftlich präsent bleiben und auch auf andere Bereiche Einfluss nehmen. Bei der Entwicklung moderner Lösungen im IT-Bereich wird das Thema „Green IT“ immer mehr mitgedacht. Es geht darum, IT-Technik über deren gesamten Lebenszyklus besonders umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten – von langlebigen Materialien bei der Herstellung, über den Stromverbrauch während des Betriebs, bis hin zur nachhaltigen Entsorgung.   Mit innovativen Energiekonzepten wird beispielsweise Abwärme von größeren Datenzentren verwendet, um Gebäude zu beheizen. Durch die Nutzenmaximierung aller verwendeten Ressourcen lassen sich große Potenziale ausschöpfen und die Gesamteffizienz der IT verbessern, während gleichzeitig ein entscheidender Beitrag für die Umwelt geleistet wird. Auch Konica Minolta trägt u. a. durch klimaneutrales Drucken dazu bei. Seit Juli 2015 arbeitet das Unternehmen mit dem internationalen Klimaschutzexperten ClimatePartner zusammen. Kunden aus elf Ländern haben sich dieser Initiative bereits angeschlossen und mehr als 10 Millionen Kilogramm CO2 kompensiert. In Kombination mit weiteren Aktivitäten wie der Klimaneutralität der Europazentrale in Langenhagen und Emissionen-Kompensation von Veranstaltungen und Messen, konnte Konica Minolta konnte bereits über 16 Millionen Kilogramm des Treibhausgases einsparen.

  1. Analytik, nutzerorientierte Technologien & digitale Ethik 

Um die richtigen Entscheidungen trotz der wachsenden Komplexität treffen zu können, ist eine verbesserte Analytik und die Echtzeitverarbeitung von Daten entscheidend. Neben Data Analytics, Business Intelligence und Predictive Analytics tritt auch die individuelle Nutzung von Technologien in den Vordergrund. Konica Minoltas ganzheitlicher Ansatz macht das Unternehmen zu einem Partner für eine Vielzahl von datengesteuerten Dienstleistungen. Ob in Disziplinen wie Business Intelligence und Data Warehousing, im Management von Kundenbeziehungen durch CRM oder bei der Nutzung von IoT spielen Daten eine große Rolle. Zusammen mit den wichtigsten Akteuren im IT- und Technologiebereich bietet Konica Minolta Lösungen zur optimalen Nutzung von Daten an, die es Unternehmen ermöglichen, die richtigen Schlussfolgerungen aus ihren Daten zu ziehen. 

Viele dieser neuen Technologien verbessern zudem den Zugang und die Touchpoints der Verbraucher, wodurch diese zu mehr als reinen Anwendern werden. Bei jedem Umgang mit Daten – sei es im Unternehmenskontext oder privat – steht allerdings die Einhaltung der DSVGO sowie Richtlinien digitaler Ethik und Compliance im Vordergrund.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up