Dienstag, April 22, 2025
Konsolidierung in der IT-Branche: Bechtle akquiriert INEO
Foto: Bechtle IT

Konsolidierung in der heimschen IT-Branche: Bechtle akquiriert die steirische INEO IT-Solutions. INEO-Firmengründer Florian Gradwohl wird Dienstleistungsleiter der Geschäftsstelle Graz. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Das Bechtle IT-Systemhaus Österreich hat per 29. Juli 2019 den IT-Dienstleister INEO mit Sitz in Gleisdorf übernommen. INEO beschäftigt derzeit rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von rund drei Millionen Euro. Das erklärte Ziel, heuer in Österreich auf 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wachsen, wird mit der Integration von INEO frühzeitig erreicht, heißt es bei Bechtle.

Die 2005 gegründete INEO GmbH hat sich als IT-Dienstleister für Unternehmen etabliert und betreut heute rund 100 Kunden, vornehmlich im Raum Gleisdorf und Graz. „Durch die Integration der INEO stärken wir unsere Marktpräsenz in der Steiermark deutlich. Mit nunmehr 75 IT-Experten sind wir in diesem interessanten Wirtschaftsraum hervorragend aufgestellt“, sagt Bechtle-Geschäftsführer Robert Absenger. „Das Team von INEO verfügt über umfangreiches Know-how im Bereich IT-Dienstleistungen und Managed Services. Das ergänzt die Schwerpunkte unserer steirischen Systemhausgeschäftsstelle in Graz in idealer Weise.“ Auch hinsichtlich des wichtigsten Lieferanten von INEO, Dell Technologies, passen beide Unternehmen "bestens zusammen". Das Bechtle IT-Systemhaus ist einziger österreichischer Dell Titanium Black Solutions Provider Partner.

Das Team und die Aktivitäten von INEO werden vollständig in die Grazer Geschäftsstelle des Bechtle IT-Systemhauses integriert, der Standort in Gleisdorf bleibt als Niederlassung bestehen. Der bisherige Geschäftsführer und Unternehmensgründer Florian Gradwohl übernimmt eine Managementfunktion als Dienstleistungsleiter für beide Standorte in der Steiermark und wird den Systemhausfokus für die gesamte Region weiterentwickeln: „Die Entscheidung zum Zusammenschluss bedeutet Stabilität und Sicherheit für unsere Kunden und Mitarbeiter, was mir persönlich ein großes Anliegen ist. In einer Zeit, in der IT-Infrastruktur immer wichtiger und gleichermaßen komplexer wird, profitieren unsere Kunden vom Zugriff auf ein breiteres Portfolio und damit von einer umfassenderen Abdeckung ihrer Anforderungen. Für unsere Mitarbeiter eröffnen sich dadurch großartige Entwicklungsmöglichkeiten in einem der stärksten und modernsten IT-Systemhäuser Österreichs. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, in der ich Mitarbeitern und Kunden weiterhin zur Verfügung stehe.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up