Dienstag, April 22, 2025
"Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit müssen sich die Betriebe in ihren Wertvorstellungen gleichen"
Foto: MP2 IT/EPS

Rund um das jüngst vorgestellte Mikro-Rechenzentrum "Compact-RZ" berichten Peter Reisinger, Vertriebsleiter bei EPS Electric Power Systems, und Patrick Steininger, IT-Consultant und Standortleiter MP2 IT-Solutions NÖ, von ihrer Kooperation, der Liebe zur Region Waldviertel und welche gemeinsamen Projekte noch geplant sind.

Wie haben sich EPS und MP2 kennengelernt?
 
Peter Reisinger: Unsere Prokuristin Stefanie Frühwirth suchte im Rahmen ihrer Masterarbeit nach Gesprächspartner zum Thema „Qualitätsmanagement in der IT“ und hat dazu MP2-Geschäftsführerin Gerlinde Macho interviewt. So sind die Dinge dann ins Rollen gekommen.

Patrick Steininger: Wir sind seit vielen Jahren ISO-9001-zertifiziert, also Qualitätsmanagement. Da hat sich MP2 als Interviewpartner angeboten, da wir im ähnlichen technischen Umfeld tätig sind. Eine Kooperation gab es davor zwar nicht, aber berufliche Schnittstellen bereits einige. Wir sind beide auch Mitglieder im Wirtschaftsforum Waldviertel, da kreuzen sich dann früher oder später die Wege.

Wie lautet das Erfolgsrezept für eine gelungene Zusammenarbeit in der IT? Welche Eigenschaften habt ihr im richtigen Maß mitgebracht?

Reisinger: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit müssen sich die Betriebe in ihren Wertvorstellungen gleichen. Das betrifft vor allem die gelebte Unternehmenskultur, Ziele und Erwartungen. Wenn man sich gegenseitig dann auch noch sympathisch ist, erleichtert das die Arbeit natürlich noch viel mehr.  

Steininger: Vielleicht war es auch der Waldviertler Schmäh – wir sind ja viele gebürtige Waldviertler in den beiden Betrieben EPS und MP2. Dadurch kommt man auch leichter ins Gespräch und findet schnell Gemeinsamkeiten, auch außerhalb des Büros. Ich denke, viele Kooperationen scheitern bereits oft am Zwischenmenschlichen. Das liegt dann meist an unterschiedlichen Arbeitsweisen und Erwartungen. Vertrauen gilt zwar oft als selbstverständlich, wird aber in der Praxis nicht immer so gelebt. Da schätzen wir wirklich die Handschlagqualität von EPS und seinem Team.

Reisinger: Eine gute Kooperation – egal aus welcher Region man stammt – beruht auf einer gemeinsamen Vision und vorwiegend auf Vertrauen sowie Ehrlichkeit. Aber ein wenig Heimvorteil sorgt sicherlich zwischen unseren Unternehmen für einen gewissen Vertrauensvorschuss.
   
Im Februar wurde von EPS und MP2 das Micro-Rechenzentrum „Compact-RZ“ auf den Markt gebracht. Was verspricht diese Lösung dem Kunden?

Steininger: Wir wollten eine Gesamtlösung für den Kunden – also Fullservice-Betreuung und das, wenn erwünscht, 24 Stunden an sieben Tagen die Woche. Der Kunde kann seine IT individuell an seine Anforderungen und dem verfügbaren Raum sowie Gegebenheiten modular anpassen. Mit EPS haben wir uns sofort perfekt ergänzt – EPS hat die Infrastruktur und wir bei MP2 machen das Service.

Reisinger: Unser langjähriges Know-how bei EPS im Bereich Rechenzentrum-Infrastrukturen konnten wir in das Compact-RZ einfließen lassen. Die moderne Lösung des Micro-Rechenzentrums trifft die Anforderungen des Kunden am Puls der Zeit, denn es ist nicht nur modular, sondern hochverfügbar und energieeffizient.

Wie funktioniert das Baukastensystem des Compact-RZ?

Steininger: Zuerst ermitteln wir den Bedarf des Kunden, machen uns ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort, analysieren welche Arten von Daten verarbeitet werden sollen und welche Ressourcen vorhanden sind. Wir wussten von Anfang an, dass es eine flexible Lösung werden muss, denn jeder Kunde hat seine eigenen Erfordernisse. Das heißt, wenn er mehr Rechenleistung braucht, können wir das individuell und in kurzer Zeit erweitern.

Reisinger: Der Kunde kann sozusagen sein eigenes Compact-RZ nach seinen Anforderungen und Wünschen zusammenstellen. Angefangen beim Serverrack, der USV-Anlage über die Server-Auswahl bis hin zum laufenden Servicepaket. Das Compact-RZ passt sich der Umgebung an – was gerade für baulich schwer zugängliche oder angemietete Räumlichkeiten ideal ist. Diese platzsparende Lösung kann in kurzer Zeit in Betrieb genommen werden, wodurch die IT-Verfügbarkeit des Kunden steigt.

Steininger: Uns war es auch wichtig, dass wir eine Komplettlösung aus einer Hand bieten. Also, dass unser Kunde einen gemeinsamen Ansprechpartner hat: eine Lösung, wenige Schnittstellen und damit höhere Kundenorientierung.

Mit welchen gemeinsamen Projekten von EPS und MP2 ist für die Zukunft noch zu rechnen?

Reisinger:  Für uns steht fest, dass unsere Kunden bei uns eine hochverfügbare und moderne IT-Gesamtlösung erhalten. Unser langfristiger Partner dabei ist definitiv MP2, da wir uns in unseren Leistungsbereichen stark ergänzen. Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt und sein Bedarf an Digitalisierung macht uns innovativ. Mehr verraten wir dazu noch nicht (grinst).

Steininger: So viel können wir aber schon verraten: Im Herbst sind wir gemeinsam auf der Waldviertler Jobmesse in Schrems und werden den jungen Interessenten mit besonderen Highlights unsere Aufgabengebiete vorstellen. Wir freuen uns schon darauf – besucht uns am Stand. Ich kann zusammenfassend zu unserer Kooperation nur sagen: Profis arbeiten mit Profis zusammen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up