Dienstag, April 22, 2025
Aus- und Weiterbildung in der IT in der heimischen Wirtschaft - Teil 2
Foto: Siemens

Der Fachkräftemangel bremst viele Unternehmen in ihren Wachstumsmög­lichkeiten. Wir haben im März in Ausgabe 2 des Telekom & IT Report Firmen aus der IT sowie Unternehmen mit großen IT-Abteilungen zu ihrem Ausbildungsengagement befragt (Link). Diese Befragung wird hier fortgesetzt. Zudem haben wir mit einem Branchenkenner gesprochen, der unverblümt Herausforderungen anspricht.

Bacher Systems
2019 werden zwei Schülerinnen und Schüler ein Praktikum in den Bereichen interne IT und Vertriebsinnendienst bei dem IT-Spezialisten absolvieren. Für 2020 plant Bacher Systems zusätzlich die Durchführung eines Sommer-Trainee-Programmes, das speziell auf Schüler und Studierende einer IT-technischen Ausbildungen fokussiert. Dabei haben die PraktikantInnen die Möglichkeit, verschiedene Unternehmensbereiche und Kompetenzfelder wie Data Analytics, IT-Security und Data Infrastructure kennenzulernen. Generell sind bei Bacher die Fach- und positionsspezifische Ausbildung sowie der Wissenstransfer und Entwicklung von technischen und sozialen Kompetenzen (Soft Skills) im Fokus.
Das Unternehmen evaluiert zudem die Möglichkeit einer Lehrlingsausbildung im Bereich IT-Security und Data-Analytics. Eine laufende Zusammenarbeit gibt es mit der FH Hagenberg – Bacher-Geschäftsführer Manfred Köteles ist nebenberuflicher Lehrbeauftragter. Weiters sind Impulsvorträge an ausgewählten Ausbildungsstätten im Bereich IT-Security geplant. Das Unternehmen pflegt den Kontakt zu Absolventen einer technischen Ausbildung über den Alumni Club des Technikum Wien und  nimmt an FH-Konferenzen wie der IT Security Community Exchange teil.



»Wir arbeiten in unternehmenskritischen und somit anspruchsvollen Bereichen der IT. Deshalb brauchen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl breites IT-Grundlagenwissen als auch ausgeprägte Expertenkompetenz. Das für unsere Leistungen und die von uns eingesetzten Produkte erforderliche Spezialwissen bringen neue Mitarbeiter allerdings nur in Ausnahmenfällen mit. Bei Bewerbern ist uns deshalb eine solide Basis an IT-Wissen und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung wichtig. Wenn junge MitarbeiterInnen die richtigen Voraussetzungen mitbringen, dann sind wir bereit, sehr umfassend in Ausbildung zu investieren; und das auch über mehrere Jahre. Durch unsere sehr enge Zusammenarbeit mit führenden IT-Herstellern bieten wir sehr attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch auf internationaler Ebene. Unsere MitarbeiterInnen entwickeln sich dadurch über die österreichischen Grenzen hinaus zu anerkannten IT-Experten«, so ein Statement von Manfred Köteles, Geschäftsführer Bacher Systems.

SAP
Die SAP Österreich bietet als Ausbildungsmöglichkeit die SAP Academy, ein internationales Schulungsprogramm für zukünftige VertriebsmitarbeiterInnen. Die SAP Academy basiert dabei auf Grundprinzipien zur bestmöglichen Produkt- und Branchenorientierung im Bereich IT. Die ersten Trainees sind zum 1. Jänner 2014 gestartet. Seitdem hat Österreich regelmäßig an dem Programm teilgenommen. In diesem Jahr sind es bis dato fünf Personen, die teilnehmen. Vier Head Counts sind noch für September geplant.
SAP unterstützt seit 25 Jahren Bildungseinrichtungen – unter anderem die WU Wien, die TU Wien oder die FH Joanneum Kapfenberg – dabei, IT-Kompetenz zu erwerben. Durch die Mitgliedschaft im SAP University Alliances Programm können SAP-Softwarelösungen in der Ausbildung kostenfrei genutzt werden. Lehrende werden ausgebildet und vielfältige Unterrichtsmaterialien zu IT-Inhalten zur Verfügung gestellt. Inhalte, wie etwa Grundlagen der Informatik, Internet of Things, Data Science, Coding, aber auch Geschäftsprozesswissen und Innovationsmethodiken werden vermittelt. Auch werden Online-Plattformen für zusätzlichen außerschulischen Kompetenzerwerb zur Verfügung gestellt. Anwendungskenntnisse werden durch Projekte mit der Wirtschaft und Teilnahme an Wettbewerben gefördert.


Tipp der Redaktion

Hier geht es zu einem Interview mit Peter Lieber, Präsident des Verbandes Österreichische Software Industrie (VÖSI) mit dem Titel "Bereits ein, ein Leben lang zu lernen" (Link). Peter Lieber sieht nicht nur den Bildungssektor, sondern vor allem auch Unternehmen in einer Ausbildungsverantwortung.


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up