Samstag, Mai 10, 2025
Startschuss für A1 Coding Lab
Foto: APA/Krisztian Juhasz/A1

Bundesministerin Margarete Schramböck und A1 Group CEO Thomas Arnoldner starten A1 Coding Lab für Kinder und Jugendliche.

Die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck und A1 Telekom Austria Group Group CEO, Thomas Arnoldner gaben gemeinsam mit OCG Generalsekretär Ronald Bieber den Startschuss für das erste A1 Coding Lab, das in der kommenden Osterwoche bei A1 stattfinden und in Zusammenarbeit mit der OCG durchgeführt wird. In dem einwöchigen, aufbauenden und kostenlosen Kurs werden die Programmiersprachen Scratch und Phyton unterrichtet. Ziel ist das frühzeitige Begeistern für Digitalisierung und das Vermitteln der dafür notwendigen Kompetenzen.Die nächsten A1 Coding Labs sind für Ende August geplant.

Bundesministerin Margarete Schramböck betont: „Smartphones, Apps und Co verwenden wir heutzutage täglich und Kinder und Jugendliche kennen gar kein Leben ohne. Aber die wenigsten wissen, wie diese überhaupt funktionieren. Die Fähigkeit, darauf eigene Inhalte produzieren zu können, ist daher der nächste folgerichtige Schritt. Ich freue mich, dass A1 dies mit dem Coding Lab am A1 Internet Campus forciert.“

A1 Group CEO Thomas Arnoldner unterstreicht: „Coding sollte wie Lesen und Schreiben zur Grundausbildung unserer Kinder gehören. Wir wollen hier spielerisch digitales Basiswissen vermitteln und den Kindern und Jugendlichen die grundlegende Denkweise des Programmierens näherbringen. Sie sollen ein Gefühl dafür kriegen, wie Apps funktionieren, warum etwas am Bildschirm passiert, und sie sollen lernen, wie man etwa ein eigenes Computerspiel programmiert. So kann Begeisterung entstehen und der Digitalisierungsfunke schon in jungen Jahren überspringen. Das hilft unsere Kinder fit für die digitale Zukunft zu machen.“

Ronald Bieber, Generalsekretär der OCG erklärt: „Gemeinsam mit A1 wollen wir mit dem neuen Coding Lab noch viel mehr Schülerinnen und Schüler erreichen. Digitale Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg für die Zukunft. Wichtig ist uns im ersten Schritt die spielerische Vermittlung von Computational Thinking, also informatischem Denken. Dabei geht es vor allem um logisches Denken und Problemlösungskompetenz.  Seit über zehn Jahren führen wir hier übrigens den „Biber-der-Informatik-Wettbewerb“ durch (für 3. – 13.Schulstufe). Beim international anerkannten ECDL bieten wir jetzt neu ein Computing Modul an, in dem genau dieses Computational Thinking und erste Coding-Ansätze gelehrt werden.“

Um die digitale Kluft in Österreich nachhaltig zu verringern, hat A1 bereits 2011 die Initiative „A1 Internet für Alle“ ins Leben gerufen, denn jeder Mensch sollte den gleichen, fairen Zugang zu Information, Wissen und Bildung haben. In mehr als 7 Jahren hat das Unternehmen mehr als 160.000 TeilnehmerInnen mit kostenlosen Kursen fit für das Internet gemacht. Bereits seit 2013 bietet A1 als regelmäßiges Workshop-Format auch Coding Kurse für Kinder und Jugendliche an.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...