Dienstag, April 22, 2025
»Erfolgreicher Schritt in Richtung 5G«

Das Wettrennen um den Netzausbau und die Deutungshoheit bei 5G hat begonnen. Die Auktion stellt die Bieter einigermaßen zufrieden – mit leiser Kritik.

Das war ein erster, sehr erfolgreicher Schritt in Richtung einer raschen Umsetzung von 5G in Österreich«, kommentiert Telekomregulator Johannes Gungl die am 7. März abgeschlossene 5G-Pionierband-Vergabe. Bei der Auktion des Bandes 3,4 bis 3,8 GHz konnten die Mobilfunker A1, T-Mobile und Drei 100 bis 140 MHz an durchgehenden Frequenznutzungsrechten in allen zwölf ausgeschriebenen Regionen gewinnen. »Wir sind damit in der europäischen 5G-Spitzengruppe, was den Zeitpunkt der Vergabe, die Frequenzmenge und die Ausstattung der Betreiber angeht«, erläutert Gungl.

Knapp drei Wochen dauerte die Ermittlung des Marktwerts der Nutzungsrechte. Er beträgt insgesamt 188 Millionen Euro. A1 investierte rund 64 Mio. Euro, T-Mobile runde 57 Mio., Drei 52. Mio., Liwest 5 Mio., Salzburg AG 4 Mio., Holding Graz 3 Mio. und Mass Response knapp 2 Mio. Euro. »Wir werden schon in wenigen Wochen den ersten Kunden mobiles Breitband in Glasfasergeschwindigkeit über 5G anbieten können«, startet ­T-Mobile-CEO Andreas Bierwirth unmittelbar nach der Ergebnisbekanntgabe den Run auf 5G in der Medienberichterstattung.

Leise Kritik kommt zum Auktionsschema der Versteigerung auf. Ein Bieter außerhalb des Kreises der drei Mobilfunker lizitierte Frequenzband-Tickets für den Raum Wien in die Höhe, zog sich dann aber aus dem Bieterrennen zurück. Die besagten Bänder blieben mit dem höheren Preis übrig – ohne Käufer. »Bei der nächsten Auktion würden wir uns wünschen, dass jemand, der ernsthaft mitbietet, sein Angebot auch annehmen muss«, so ein Vertreter eines Mobilfunkers gegenüber dem Report.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up