Dienstag, April 22, 2025
Einhausung, die sich bei Alarm selbst öffnet
Foto: Siemon

Siemon präsentiert neue Lösung zur aktiven Kaltgangeinhausung mit selbstöffnenden Dachplatten.

Der Netzwerktechnik-Spezialist Siemon hat eine neue Lösung zur aktiven Kaltgangeinhausung in Rechenzentren vorgestellt. Dazu gehören Dachplatten, die sich im Alarmfall automatisch öffnen, um den Einsatz von Sprinkleranlagen und anderen Systemen zur Brandbekämpfung zu vereinfachen (Link).

Die neue Lösung kann in Kombination mit allen Rechenzentrumsschränken von Siemon verwendet werden, die in einer Pod-Konfiguration aufgestellt sind. Sie verbessert die Effizienz und erweitert die Kapazität eines Rechenzentrums, ohne dass zusätzliche Kühlung benötigt wird. Zugleich können die vorhandenen Systeme zur Brandbekämpfung weiter genutzt werden.

Die Platten für die aktive Gangeinhausung bilden ein horizontales Dach über dem Kaltgang und werden in Verbindung mit selbstschließenden oder manuell schließenden Türen am Gangende verwendet. Dabei wird die Kaltluft im Kaltgang für eine gezielte Kühlung der Aktivkomponenten eingehaust. Elektromagneten halten die Dachplatten während des normalen Betriebs geschlossen und geben sie im Alarmfall zum Öffnen frei. Die Magneten werden mit 24 V DC betrieben und sind kompatibel mit den meisten Standard-Stromversorgungen im Rechenzentrum. Um abzusichern, dass sich die Platten im Alarmfall automatisch öffnen, ist die Stromversorgung mit der Brandmelderzentrale (BMZ) des Gebäudes oder dem Ausgang eines Rauchmelders gekoppelt.

“Unsere aktive Lösung zur Kaltgangeinhausung ist ein kostengünstiger Weg für Kunden, die ihre vorhandenen Systeme zur Brandbekämpfung weiter nutzen möchten, anstatt neue Systeme in den Kaltgang integrieren zu müssen. Zudem ermöglicht sie Konformität zu den geltenden Brandschutzvorschriften von IT-Geräten”, erklärt Peter Thickett, Produktmanager bei Siemon. “Die aktiven Dachplatten können zusammen mit allen Standschränken von Siemon verwendet werden und sind in kundenspezifischen Größen erhältlich. Unser technischer Support hilft den Kunden abzusichern, dass das System genau auf ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.”


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up