Sonntag, April 20, 2025
Für Pharmakologen, Chemiker und Mediziner könnte es ein enormer Durchbruch sein: Künstliche Haut, die sich vollautomatisch in der Fabrik fertigen lässt. Denn speziell die Forschung hat einen enormen Bedarf an Hautmodellen.
Mit künstlicher Haut lässt sich feststellen, ob Cremes und Seifen, Putzmittel, Medikamente und Pflaster »hautverträglich« sind, ob die Produkte beim Konsumenten Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Die Ergebnisse der Tests gelten als aussagekräftig und können Tierversuche größtenteils überflüssig machen. Aber noch ist künstliche Haut sehr selten. Die Nachfrage ist deutlich höher als das verfügbare Angebot. Selbst etablierten Unternehmen gelingt es nicht, pro Monat mehr als 2.000 Hautstückchen von einem Quadratzentimeter Größe herzustellen. Der Bedarf alleine in der EU liegt aber bei 6,5 Millionen dieser kleinen Stücke.

Derzeit steckt die Gewebezüchtung allerdings noch in den Kinderschuhen. Während bislang überwiegend einschichtige Hautmodelle, die aus einem einzigen Zelltypus bestehen, angeboten wurden, haben Fraunhoferforscher jetzt ein Hautmodell entwickelt, das aus zwei Schichten mit unterschiedlichen Zelltypen besteht und damit ein nahezu perfektes Abbild der menschlichen Haut bietet. In einem mehrstufigen Prozess werden kleine Hautstücke zunächst sterilisiert, dann zerschnitten, mit Hilfe von Enzymen aufbereitet, in zwei Zellfraktionen separiert und diese getrennt auf Zellkulturoberflächen vermehrt. Der nächste Arbeitsschritt fügt die beiden Zelltypen zu einem zweischichtigen Modell zusammen – wobei den Zellen, die die flexible untere Schicht, die Dermis, bilden sollen, Kollagen beigemischt wird. Dieses verleiht dem Gewebe natürliche Elastizität. In einem körperwarmen und feuchten Inkubator verbinden sich die Zellfraktionen in weniger als drei Wochen zu einem fertigen Hautmodell von etwa einem Zentimeter Durchmesser. Die Technik hat sich in der Praxis bereits bewährt, für die Massenproduktion ist sie bisher jedoch zu teuer und zu aufwändig. Deshalb wird jetzt mit Hochdruck an einer Automatisierung der Arbeitsschritte gearbeitet.

Mittelfristiges Ziel ist es, die Bedürfnisse der Industrie zu befriedigen, mit monatlich 5000 Hautstücken zu einem Preis von rund 34 Euro. Langfristig sollen die Hautstücke auch in der Transplantationsmedizin zum Einsatz kommen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up