Samstag, April 05, 2025

Am Tag der Arbeit gibt es an der Spitze der oberöstereichischen Landesinnung Bau einen personellen Wechsel. Ab 1. Mai ist Norbert Hartl neuer Innungsmeister, sein vorgänger Herbert Pichler wird sein Stellvertreter.

Norbert Hartl war bisher schon Mitglied im Landesinnungsausschuss sowie im Bundesinnungsausschuss und ist ständiges Mitglied in der Baumeister-prüfungskommission OÖ. Seine Arbeitsschwerpunkte sieht der neue oö. Bauinnungsmeister in der Positionierung der Baumeister (auch der kleineren) als Komplett-Anbieter (Generalunternehmer), in der Bekämpfung unfairer Vertrags- und Ausschreibungsbedingungen, in Verbesserungen im Ausbildungsbereich, sowohl bei den Lehrlingen (Lehre mit Matura) und der Forcierung eines zweiten Bildungsweges zum Facharbeiter als auch hinsichtlich der Weiterbildung älterer Mitarbeiter (Qualifikationssteigerung) bis hin zur Einrichtung eines eigenen FH-Bau-Zweiges in OÖ., sowie in Hilfestellungen in den Bereichen Finanz- und Betriebswirtschaft sowie Liquiditätssicherung, speziell für kleinere Unternehmen.

Seinen beruflichen Werdegang startete LIM Hartl nach der Matura an der Hochbau-HTL Linz 1981 beim Architekturbüro Nobl. Hartl hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Ausbildungen absolviert, darunter die Konzessionsprüfungen Baumeister, Zimmermeister und Bauträger, und er trägt die akademischen Grade „Master of Science — Facility Management“ (MSc) und „Master of Advanced Studies“ (MAS). 1983 trat er in das Frankenburger Bauunternehmen Schmid ein — ein Familienunternehmen, das seit über 100 Jahren besteht. 2003 übernahm er die Geschäftsführung und im Jahr darauf mit einem Management Buy Out die gesamte Baugruppe Schmid. Die Baugruppe Schmid beschäftigt heute in den drei Bereichen Hochbau (Industrie- und Gewerbebau sowie privater Hochbau), Ingenieurholzbau und Facility-Management ca. 240 Mitarbeiter und setzt pro Jahr rund 42 Mio. Euro um.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up