Mittwoch, April 23, 2025
Verboten gut: Start der Cyber Security Challenge 2018
Foto: Cyber Security Austria

Am 2. Mai ist der offizielle Startschuss zur Qualifikation für die Austria Cyber Security Challenge (ACSC 2018) erfolgt. Der Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um junge Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern.

Der Verein Cyber Security Austria und das Abwehramt suchen im Rahmen der Cyber Security Challenge Austria heuer bereits zum 7. mal nach jungen IT-Talenten.
Im letzten Jahr gelang es den Veranstaltern über 600 Teilnehmer für diese IT-Talentsuche zu begeistern.

Mit dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, dem Bundesministerium für Inneres sowie der Stadt Wien tragen maßgebliche Institutionen Österreichs zum Ablauf der Challenge sowie zu den Erfolgen des Team Austria bei der EuropeanCyberSecurityChallenge bei.

Die Cyber Security Challenge wurde ins Leben gerufen, um junge Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Damit sollen den Jugendlichen berufliche Perspektiven aufgezeigt und gleichzeitig für die österreichische Wirtschaft jene Cyber Security Experten herangebildet werden, die sie so dringend braucht. Doch die Cyber Security Challenge ist nicht nur ein Wettbewerb sondern auch eine Plattform, wo sich fähige Jugendliche und zukünftige Arbeitgeber treffen bzw. wo sich ein tragfähiges Netzwerk für Österreichs Sicherheit im Cyberspace heranbildet.

Neu ist, neben den klassischen – sehr anspruchsvollen - Bewerben für Schüler und Studenten, diesmal die offene Klasse - Österreichische Staatsmeisterschaft an der jeder Interessierte sein Können zeigen kann. Dabei können nicht nur Jugendliche sondern auch die besten Österreichs ihr Können bei zahlreichen Herausforderungen in den Kategorien Web, Crypto, Reverse Engineering, Exploitation und Forensik und anderen unter Beweis stellen. 

"Der sichere Umgang mit digitalen Technologien gehört heute zu unserem Alltag. Kompetent sein bedeutet nicht nur mit den technischen Geräten gut umgehen zu können, sondern sie auch sinnvoll und bewusst einzusetzen und um die Wirkungsmechanismen der Technologie Bescheid zu wissen", betont auch Heidrun Strohmeyer, Leiterin der Gruppe Informationstechnologien und Medien sowie CDO im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das BMBWF begrüße die Initiative, die "jungen Talenten die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen" bietet.

"Cyber Security geht uns alle an"
"Die Anforderungen an digitale Kompetenzen ändern sich in einem Tempo und Umfang, die weit über unser Vorstellungsvermögen hinausgehen. Spürbar und erlebbar ist dies tagtäglich – in mangelnder Awareness zu umfassendem Sicherheitsdenken und den damit verbundenen Anforderungen an Mensch und Material, im Mangel an ausreichend geschulten und sich der Bedrohungen und Risiken bewusster Anwender, im Mangel an Fachkräften und im Mangel an Exzellenz, um unsere Systeme und Infrastrukturen nachhaltig sicher zu gestalten und zu betreiben“, so CSA-Vorstandsmitglied und Ikarus-CEO Joe Pichlmayr: "Da wir uns ungern mit diesen Mängeln und ihren Auswirkungen arrangieren möchten, versuchen wir gegenzusteuern. Glücklicherweise mangelt es in Österreich nicht an motivierten und engagierten Menschen, die sich dieser Herausforderung ebenfalls stellen möchten."

Als langjähriger Sponsor und Unterstützer der Austria Cyber Security Challenge engagiert sich auch SEC Consult aktiv in der heimischen Nachwuchsförderung. „Das Zeug zum White-Hat-Hacker haben alle, die ausdauernd, neugierig und technisch interessiert sind. Derartige Wettbewerbe bieten einen optimalen Einstieg in das Cyber-Security-Universum. Hier mitzumachen, lohnt sich“, sagt General Manager Markus Robin. SEC Consult betreibt eines der größten White-Hat-Hackerteams im deutschsprachigen Raum. Mit eigenen Research-Labs stellt das Unternehmem auch die notwendige Umgebung bereit, um aktuelle Bedrohungen zu analysieren und entsprechende Lösungen entwickeln zu können. 

Challenge Level 1
Jede Spitze braucht auch eine stabile Basis – weshalb heuer zum zweiten Mal eine eigene Starter-Challenge durchgeführt wird, die es interessierten Lehrer und Schülern ermöglicht erste Erfahrungen mit SecurityChallenges und Hacking-Competitions zu machen. Die "Level1" wurde für alle Einsteiger, Interessierte, sowie Lehrer und Jugendlichen die sich dem Thema Hacking ohne Vorkenntnisse annähern wollen, entwickelt.

Die 25 besten Schüler und Studenten jedes Jahrgangs werden zudem in das Center of Exzellenz eingeladen, wo sie nicht nur während des Wettbewerbs sondern auch das ganze Jahr über mit Aufgaben, Exkursionen in Firmen und zu Security-Events und Team-Building-Maßnahmen in ihrer Entwicklung gefordert und gefördert werden. 

Für die Challenge & Staatsmeisterschaft sowie die Level 1 können sich alle Interessierten online auf www.verbotengut.at anmelden.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up