Montag, April 07, 2025

Der Grazer IT-Dienstleister Performing Facilities übernimmt die komplette Netzwerkadministration seiner Kunden und sorgt für eine maßgeschneiderte Soft- und Hardwareumgebung in Unternehmen.

In jedem Betrieb ist heute Informationstechnologie eine Selbstverständlichkeit. Damit die IT-Ausstattung auf dem neuesten Stand ist und effizientes Arbeiten möglich ist, bedarf es freilich einer fachgerechten Betreuung. Größere Unternehmen haben dazu ausgebildete Mannschaften, die sich dediziert um Server, Client-Rechner und Bandbreiten im Netzwerk kümmern. Kleinere Firmen treten in ihrer IT-Betreuung meist wesentlich bescheidener auf. Da kümmert sich dann der Geschäftsführer, die Ärmel aufgekrempelt, selbst im unbezahlten Wochenenddienst um die Sicherheitsupdates am Server. Eine oft beobachtete Variante am Markt ist weiters, den Posten des Chief-Information-Officers in der engen Verwandtschaft oder Freundeskreis zu vergeben. Die Folgen sind bekannt: Läuft das Werkl reibungslos, genügt sicherlich die Wartung durch den Schwager. Im Falle eines Datencrashes oder bei dringend benötigten Systemanpassungen sind solche Konstellationen dem Abschuss freigegeben: Profis müssen her.

Bernhardt Meßner bietet mit seinem Unternehmen Performing Facilities seinen Kunden genau jene professionellen Dienstleistungen, die langfristig den Geschäftserfolg sichern können. Die Profis finden Lösungen für bestehende Problemfelder, lokalisieren Einsparungspotenziale und liefern Verbesserungsmöglichkeiten. Meßners Zielgruppe sind bislang Anwaltskanzleien, Steuerberater und Consulter gewesen. Erklärtes Ziel ist jedoch, Unternehmen jeder Branche zu servicieren, deren Kerngeschäft bestimmt nicht im Betrieb eines Servers und Firmennetzwerkes liegt und die zwischen drei und 20 Arbeitsplätzen groß sind.

Performing Facilities versteht sich als Komplettdienstleister für IT-Fragen – von der Beratung über Einkauf und Installation von Soft- und Hardware bis hin zu permanenter Netzwerküberwachung, Security- und Speicherlösungen. »Viele kleinere Unternehmen können auch mit ihrem bestehenden IT-Bestand Geld sparen, wenn dieser länger genutzt wird«, verlängern Meßner und sein Team auch mal die Lebenszeit eines Servers oder PCs. Man muss nur wissen, wie. Für den schnellen Service beim Kunden haben die Techniker kleine Überwachungs- und Managementprogramme entwickelt, die auch eine Fernwartung bequem und sicher erlauben – bis hin zum VPN-Anschluss bei Heimarbeitsplätzen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up