Mittwoch, April 23, 2025
Safe für Passwörter

Mateso bietet mit der jüngsten Version 8.3 des "Password Safe" einen Web-Client, mit dem automatisch Passwörter auch für Linux-Systeme zurückgesetzt werden können. Benachrichtigungen lassen sich erstmals für bestimmte Benutzer oder Rollen konfigurieren.

Die deutsche Softwarefirma Mateso liefert die Passwort- und Identitätsmanagement-Lösung Password Safe 8.3 in vier Varianten aus. Für bestehende Anwender ist das Update kostenlos. Password Safe gibt es in der neuen Version 8.3 wie bisher als Essential, Professional, Enterprise und Enterprise Plus. Hinter dem scheinbar kleinen Zwischenrelease von 8.2 auf 8.3 verbergen sich jedoch viele entscheidende Verbesserungen: So ersetzt Mateso den WebAccess ab Password Safe 8.3 Professional durch einen neuen WebClient. Anders als beim WebAccess steht der WebClient bereits ab Essential zur Verfügung. Der WebClient bietet in Version 8.3 das Modul Passwörter und somit den Funktionsumfang von WebAccess. „Andere Module, wie Organisationsstruktur, Rollen, etc. werden nach und nach folgen“, sagt Peter Hamm, CTO von Mateso. Serverseitig setzt der neue WebClient einen WebServer (Microsoft IIS, Apache, nginx) voraus. Der Client läuft auf allen Browsern, die HTML5 und JavaScript unterstützen, wie Firefox, Chrome, Edge, Internet Explorer und Safari, aber auch auf aktuellen Smartphones und Tablets. Die Benutzeroberfläche wurde responsive entwickelt, so dass sich je nach Endgerät eine optimale Bedienbarkeit ergibt und sich die Benutzeroberfläche an die Größe des Endgeräts automatisch anpasst.

Automatischer Reset auch unter Linux
Eine weitere neue Funktion der Passwortsicherheitslösung ist der automatische Password Reset für Linux-Systeme. Neben vielen anderen Endpunkten (Windows, AD Konten, SQL Server, usw.) können nun auch ohne eigene Script-Kenntnisse Linux-Systeme einfach an das Password Reset Modul angebunden werden. Somit können unter anderem auch die privilegierten Accounts von Linux basierten Firewalls, Routern und Switches gemanagt werden. Hinzu kommen Neuerungen, die das Verwalten der Passwörter und das Zugangsmanagement deutlich übersichtlicher machen: Wenn die Funktion „Sitzung aufzeichnen“ aktiviert ist, erscheint vor dem Verbinden zu einer RDP- oder SSH-Anwendung eine Meldung, der der Benutzer zustimmen muss. Beim Bestätigen der Meldung erstellt Password Safe einen Logbucheintrag und die Sitzung wird aufgezeichnet. Diese kann bereits von einem Revisor betrachtet werden, während die Sitzung noch läuft. Da die Aufzeichnung direkt in die Datenbank gestreamt wird, steht diese wenige Sekunden später zeitversetzt zur Verfügung.

Wer die Berechtigungen einer Organisationseinheit ändert, kann nun Password Safe so einstellen, dass die geänderten Berechtigungen auch auf Passwörter angewandt werden. Benachrichtigungen lassen sich nun für bestimmte Benutzer oder Rollen konfigurieren: Somit erfolgt eine Benachrichtigung, sobald beispielsweise gewisse Benutzer oder Rollen auf das Passwort zugreifen – etwa ein Anwender in der Rolle „Azubi“.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up