Mittwoch, April 23, 2025
Jeder zweite Programmierer offen für Jobwechsel
Foto: Thinkstock

Neue Studie: Lediglich 6 % aller Programmierer suchen aktiv einen neuen Job und sind für Personaler erreichbar. 41% aber wären prinzipiell offen für einen Jobwechsel. Ein "Parship für Programmierer" soll dazu nun Abhilfe schaffen.

Programmierer sind mittlerweile das Rückrat einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft und sie fehlen derzeit in Europa an allen Ecken und Enden. Laut aktuellen Daten der EU-Kommission trifft dies besonders auf die DACH-Region zu. Während es in Deutschland bei jeder zweiten Besetzung (52%) von offenen Entwickler-Positionen Probleme gibt, haben Personaler in Österreich bei fast zwei Drittel (61%) aller ausgeschriebenen Stellen Schwierigkeiten, passende Besetzungungen zu finden. Die Konsequenz: Kurzfristig ist guter Rat teuer, Developer sind europaweit ein absoluter Mangelberuf.
Keine oder nicht genug Programmierer für offene Stellen bedeutet gewaltige Wirtschaftseinbußen für Unternehmen. In Deutschland (50.000) und Österreich (5.000) fehlen massiv IT-Fachkräfte, der Großteil davon Developer. In der gesamten EU sind es laut EU-Kommission bis 2020 sogar eine Million IT-Fachleute zusätzlich, die benötigt werden. Der aktuelle Wirtschaftsaufschwung verschärft die Nachfrage nach Developern noch einmal enorm.

Öffentliche und private Ausbildungsinitiativen (z.B. die CODE) für das Berufsbild Software-Entwickler gibt es noch immer viel zu wenige. Der Schlüssel und vielversprechendste Weg für Personaler - vorhandene Ressourcen besser auszuschöpfen. Das ist die Kernaussage einer repräsentativen Studie von mindtake research im Auftrag der größten europäischen Programmierer-Plattform WeAreDevelopers unter 444 Entwicklern aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und dem CEE-Raum (Osteuropa und Balkan). Überraschendes Ergebnis dabei: Nur 6 Prozent der Programmierer suchen aktiv einen neuen Arbeitgeber. Fast jeder zweite Entwickler (41%) wäre aber für einen neuen Job offen. Bemerkenswert: Gleich 86 Prozent der Programmierer sind zu einem Jobwechsel ins Ausland bereit. Beliebteste Ziel-Destinationen: Deutschland, Schweden und Großbritannien.

Der Schluss aus diesen Studiendaten: Gewinnen werden im Rennen um die besten Tech-Köpfe jene Firmen, die Programmierer europaweit erreichen und professionell ansprechen. Genau das ist laut einer aktuellen WeAreDevelopers-Umfrage (507 Befragte) der größte Kritikpunkt der europäischen Programmierer-Community: Mangelnde Programmier-Fachkenntnis der HR-Recruiter.

Plattform für Coding-Jobs
Ein möglicher Lösungsansatz und Weg für ein besseres Zusammenwirken ist devjobs, ein Projekt von WeAreDevelopers für ein neues, europaweites „Parship für Programmierer.“ Das Ziel ist ein schnellerer, effizienterer und zielgruppen-spezifischer Hiring-Prozess, bei dem das Verständnis für das Berufsbild Programmierer und seine Bedürfnisse im Zentrum stehen soll.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up